
Talentierte Kinder frühzeitig entdecken und fördern - das ist eines der Ziele des Spitzensportkonzepts, welches die Grundlage für die Turn-Talentschulen und den sich anschließenden Turn-Zentren bildet.
Mit der Einrichtung von Turn-Talentschulen werden auch bundesweit Talentsichtungen in Kooperation mit Kindergärten, Schulen und Vereinen durchgeführt. So können Talente frühzeitig entdeckt und in DTB Turn-Talentschulen bis zum 10. bzw. 12 Lebensjahr eine breite Grundlagenausbildung erhalten, bei gleichzeitiger Spezialisierung auf eine der Sportarten im Deutschen Turner-Bund.
Standards sichern Qualität
Bundesweit werden einheitliche Anforderungen an die Turn-Talentschulen gestellt - insbesondere an deren personelle und technische Ausstattung. So sollen die Trainingseinheiten einheitlich in allen DTB TTS stattfinden, die Trainerinnen und Trainer haben entsprechende lizenzierte Trainerausbildungen absolviert und betreuen die Athletinnen und Athleten während und außerhalb des Trainings. Außerdem muss die Trainingshalle teilfest oder fest installierte Geräte vorweisen.
Unsere Turn-Talentschulen im Aerobicturnen
Standort | TTS Name | annerkannt bis | Ansprechpartner*in |
---|---|---|---|
Rotenburg | DTB TTS Rotenburg/Wümme | 2026 | Maike Niederschulte |
Buchholz | DTB TTS Buchholz i.d.N. | 2026 | Jenna Eggenstein |
Ulm | DTB TTS SSV Ulm | 2026 | Anke Beranek |
Riesa | DTB TTS Lokomotive Riesa | 2026 | Sebastian Fleck |
Halle | DTB TTS Janka Daubner | 2026 | Barbara Stengl |
Eisenberg | DTB TTS Eisenberg | 2027 | Maria Lippoldt |
Bewerbung als DTB Turn-Talentschule

Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt über den jeweiligen Landesturnverband. Über die Vergabe entscheidet das zuständige TK in Abstimmung mit der Abteilung Sport des DTB. Das Prädikat wird für einen World-Games Zyklus vergeben. Im Anschluss ist ein Antrag auf Verlängerung notwendig.

Einreichen der Unterlagen durch den LTV
Folgende Unterlagen sind vom Landesturnverband per E-Mail an aer.talentschule@dtb.de zu richten:
- Offizieller Name, Sportart, Beschreibung und Organisationsstruktur der DTB Turn-Talentschule (Organisation, Angebote, Leitung, Kommunikationsstruktur, etc.)
- Dokumentation der Leistungsentwicklung der Turner*innen in den zurückliegenden 12 Monaten (Protokolle der letzten Wettkämpfe / Leistungskontrollen)
- Nachweis über Trainer-Lizenzen aller beteiligten Trainer*innen (Kopien beifügen)
- Fortbildungsplanung aller beteiligten Trainer*innen im jeweiligen Trainings- und Wettkampfjahr
- Dokumentation der Hallen- und Geräteausstattung
- Befürwortung des Landesturnverbandes
Letzte Schritte
Nach Anlage der Turntalent-Schule im GymNet durch die Mitarbeitenden der Abteilung Sport sind folgende Schritte durchzuführen:
- Festlegen eines DTB GymNet Administrators
- Hinzufügen und Pflege der Turner*innen und Trainer*innen in der Mitgliederliste der TTS im GymNet (Anschrift, Telefon, E-Mail)
- Unter "weitere Angaben" im GymNet die entsprechenden Dokumente (in PDF oder JPG) hochladen und alle Felder ausfüllen. Bei der Schaltfläche „Anschreiben und Befürwortung des Landesturnverbandes“ gerne die E-Mail vom Landesturnverband hochladen.
- Die C-Lizenzen der an der DTB Turn-Talentschule arbeitenden Trainer*innen bitte hochladen, da nicht alle Landesturnverbände das GymNet nutzen, um die C-Lizenzen abzulegen. Dadurch können wir nicht alle C-Lizenzen einsehen und sind auf eure Mithilfe angewiesen. B- und A-Lizenzen können wir einsehen und müssen dementsprechend nicht hochgeladen werden.
- Die unten stehende Datei "Bestätigung Ethik Code, Ehrenkodex, Anti Doping Code, PSG zu den Themen Anti-Doping, Ethik Code, Prävention sexualisierter Gewalt und dem Ehrenkodex durchlesen, die hinterlegten Schriftstücke lesen und mit einer Unterschrift auf dem angehängten Formular bestätigen. Dies muss im GymNet nach der Absolvierung des „Gemeinsam gegen Dopings“ E-Learning Modul nur mit einem Haken bestätigt werden. Das Dokument selbst kann zur eigenen Verwendung abgelegt werden.
