Turnfest

Deutsche Meisterschaften Aerobicturnen: Ein krönender Abschluss beim Turnfest

Turnfest Leipzig, Aerobic DM, Cosma Müller

Turnfestbotschafterin Margarita Kolosov fiebert begeistert mit

Mit einem emotionalen und hochklassigen Wettkampftag gingen die Deutschen Meisterschaften im Aerobicturnen 2025 am letzten Tag des Deutschen Turnfests zu Ende. Margarita Kolosov, Olympia-Vierte der Rhythmischen Sportgymnastik und Turnfestbotschafterin, eröffnete den Finaltag und zeigte sich tief beeindruckt: „Ich bin absoluter Fan dieser Sportart geworden. Was die Athletinnen und Athleten hier leisten, verdient höchsten Respekt – und vor allem deutlich mehr Aufmerksamkeit in Deutschland.“ Ihre Worte gaben den Ton für einen Finaltag vor, der mit Gänsehautmomenten, spektakulären Übungen und sportlicher Leidenschaft bis in die Abendstunden begeisterte.

Cosma Müller verteidigt Titel zum Dritten Mal in Folge

Cosma Müller vom SSV Ulm 1846 e.V. krönte sich mit einer beeindruckenden Darbietung erneut zur Deutschen Meisterin im Einzel (Punkte 18.550) – und das bereits zum dritten Mal in Folge. Ihre Leistung, die internationales Top-Niveau zeigte, setzte sich trotz einiger Unsicherheiten im Finale mit einem halben Punkt Abstand durch. Gemeinsam mit Eva Gehring ebenfalls vom SSV Ulm 1846, gewann sie zudem das Duo-Finale (17.350).

Bei den Männern konnte Daniel Lange vom SV Greven 2021 erstmals den Titel gewinnen. Mit dem Thema „Top Gun“ und als „Maverick“ überzeugte er im Einzel mit einer Punktzahl von 18.600 und war auch im Finale nicht zu schlagen. Auch im Trio blieb er mit Kim Ellen Trennepohl und Luka Lea Otte siegreich – das Trio verteidigte mit 18.128 Punkten den Titel des Vorjahrs.

TK Hannover macht Medaillensatz komplett

In der Gruppe holte der Turn-Klubb zu Hannover 1858 e.V. die Goldmedaille (17.783), neben Wiebke Harms, Jula Langelüddecke und Leonora Nixdorf mit den Schwestern Anina Otto und Marieka Otto, die in der Einzelkategorie Bronze und Silber gewannen und gemeinsam auf dem Podest standen – ein seltener und emotionaler Moment. Im Trio wurden die „Ottos“ mit Leonora Nixdorf hinter dem SV Greven zudem Vizemeisterinnen (17.333).

Im Dance-Finale gewann das 3-5er Team des ATV Eisenberg mit 14.300 Punkten den Deutschen Meistertitel. Bei dem AeroDance 6-12er Team Altersklasse 15 + zeigte das Team des ESV Lokomotive Riesa Nervenstärke. Nach einem Patzer in der Qualifikation standen sie mit einer fesselnden Choreografie zum Thema „Hunger Games“ und 16.400 Punkten ganz oben auf dem Treppchen.

Für einen besonderes Turnfest-Highlight sorgte Kilian Krapp (15.800 Punkte), der für den SSV Ulm 1846 e.V. startete, aber in der 1. Bundesliga für den TV Wetzlar turnt. Erst im Februar hatte er mit dem Aerobicturnen begonnen – seine Übung beeindruckte durch Explosivität und hohe Schwierigkeitselemente. Zwar fehlte es noch an aerobicspezifischer Präzision, was ihn auf Platz 4 verwies, doch das Publikum feierte ihn für seinen ersten Aerobic-Wettkampf.

Nachwuchs glänzt bei den Deutschen Jugendmeisterschaften

Auch im Nachwuchsbereich überzeugten die Athletinnen und Athleten mit beeindruckenden Leistungen in den Altersklassen 12–14 und 15–17. In den Kategorien Einzel, Duo, Trio, Gruppe und Dance wurden die Titel vergeben – mit spannenden Duellen auf höchstem Niveau.

Emma Eggenstein vom Blau-Weiss Buchholz e.V. und Tabea Baumann vom Sportclub Berlin e.V. verteidigten souverän ihre Einzel-Titel. Besonders stark war der Blau-Weiss Buchholz in den Duo-Wettbewerben: In der AK 12–14 gewannen Clara Baetke und Leni Hunscheidt, in der Jugend siegten Annelie Both und Maivi Fuchs.

Im Trio dominierte bei den Jugendlichen der Turn-Klubb zu Hannover 1858, in der Altersklasse 12–14 der Turnverein Jahn 1908 Zizenhausen. Die Gruppenwertung entschieden der SSV Ulm 1846 e.V. (Jugend) sowie das AerobicTurn-Zentrum Nord (AK 12–14) für sich.

  • Im Bereich AeroDance standen am Ende ganz oben auf dem Treppchen:  
    Aerobic Stützpunkt Halle (3–5er Team AK 12–17),
  • AerobicTurn-Zentrum Nord (AeroDance 6–12er Team AK 12–14).

Den Medaillenspiegel der Deutschen Jugendmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften führt der SSV Ulm 1846 mit drei Goldmedaillen an. Knapp dahinter folgt der Blau-Weiss Buchholz e.V. mit nur einer Bronze-Medaille weniger. Dritterfolgreichster Aerobic-Turn-Verein ist der Turn-Klubb zu Hannover 1858 e.V.

Deutschlandpokal: Stimmungshöhepunkt am Freitag

Bereits am Freitag, dem 30. Mai, sorgte der Deutschlandpokal für Stimmung in der Halle. Am Vormittag feuerten zahlreiche Zuschauer*innen sowie Messebesuchende die 78 teilnehmenden Sportler*innen lautstark an. Der Deutschlandpokal bildet den Jahreshöhepunkt für den AeroBasic-Bereich und ist ein Mannschaftswettkampf der Landesturnverbände. Eine Mannschaft setzt sich aus Einzel, Duo, Trio und 4–5er Team zusammen – unabhängig von Altersklassen (AK 12+). Entscheidend ist die Summe der drei besten Platzierungen, bei Punktgleichstand zählt die höchste Summe der eingehenden Wertungsnoten.

Zehn Mannschaften aus sechs Turnverbänden gingen an den Start:

  • Badischer Turnerbund
  • Märkischer Turnerbund
  • Niedersächsischer Turnerbund (4 Teams)
  • Sächsischer Turn-Verband
  • Thüringer Turnverband (2 Teams)
  • Westfälischer Turnerbund

Am Ende setzte sich der Westfälische Turnerbund durch. Das Siegerteam bestand aus Sophia Marino, Anna Bürger, Dayana Schürhoff, Fleur Baars, Sophie Brügge, Carla Biekötter, Charlotte Liebsch, Jette Rüther, Mathilda Beyer und Thea Milke – alle vom TuS Bommern und TV Ibbenbüren. Silber ging an den Thüringer Turnverband 1 (FT Eisenach), Bronze an den Niedersächsischen Turnerbund 1 mit Turner*innen vom TK Hannover, Blau-Weiß Buchholz und MTV Wolfenbüttel.

Alle Ergebnisse der Deutschen (Jugend-)Meisterschaften Aerobic gibt es hier: www.aerobicwiki.de