Turnfest

Eine Feier des Lebens, der Kulturen und des Turnens

Turnfest-Gala 2025, Trongym

Die Turnfest-Gala: Feuerwerk der Turnkunst SPECIAL

Überwältigend, bunt, vielfältig und voller Leben – so präsentierte sich die Turnfestgala am Freitagnachmittag und -abend (30.05.2025) mit zwei Shows in der QI-Arena in Leipzig. Als einer der absoluten Höhepunkte des Turnfestes 2025 zog sie über 7.000 Menschen in ihren Bann und wurde für Turnbegeisterte zum unvergesslichen Erlebnis. Die Show vereinte Turnkunst auf höchstem Niveau mit einem Feuerwerk aus Bewegung, Emotion und Trendsport – inszeniert mit Gespür für Dramaturgie, Ästhetik und Atmosphäre. Hinter diesem mitreißenden Gesamtkunstwerk stehen die kreativen Macherinnen und Macher des „Feuerwerk der Turnkunst“, die speziell für das Turnfest eine Show voller Energie, Innovation und moderner Akrobatik geschaffen haben.

Wie es die Turnfestbesucher*innen bereits an den letzten drei Tagen spüren und erleben durften, ging es auch bei der Gala darum, die Bewegung der Künstler*innen, die durch unterschiedliche künstlerische und kulturelle Backgrounds geprägt sind, in all ihren Facetten zu feiern.

Humor trifft Turnen und Akrobatik

Den Auftakt machte schwäbischer Charme in seiner unterhaltsamsten Form: Comedienne Rosemie eroberte mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus herzlicher Direktheit, schelmischem Witz und pointierter Selbstironie die Turnarena. Ihre Komik mit einem Augenzwinkern und einer herrlich verschmitzten Begriffsstutzigkeit brachte das Publikum zum Lachen – ob live auf der Bühne oder über die große Videowand. Mit Leichtigkeit und Lebensfreude begleitete sie den Abend.

Mit mitreißender Sportakrobatik eröffnete die New Power Generation das Showprogramm. Die dynamische Gruppe aus Oldenburg zog das Publikum vom ersten Moment an in ihren Bann. Ihre Darbietung war eine Symbiose aus waghalsigen Würfen, beeindruckender Hebekraft und fließender Eleganz – eine Choreografie, geprägt von turnerischem Können, Ausdruck und Teamgeist.

Mit Tim Höfel gab es einen ersten spektakulären Vorgeschmack auf die kommende Tournee des Feuerwerks der Turnkunst. Er ist einer der Ausnahme-Künstler der VIVA-Show 2026. Auf seinem BMX-Rad entführte er das Publikum in die Welt des BMX-Flatland – in der Balance, Präzision und Kreativität verschmolzen. Mit seinen Tricks ließ er die Zuschauer staunen und bewies eindrucksvoll, welches artistische Potenzial in zwei Rädern steckt.

Die turnerische Höchstleistung kam nicht zu kurz: Die beiden Spitzenturner Carlo Hörr und Lewis Trebing begeisterten mit einer mitreißenden Show am Reck und Barren. Ihre dynamischen Flugelemente, perfekte Technik und Körperbeherrschung zogen das fachkundige Publikum in ihren Bann.

Später zeigten auch die Bundesliga-Turnerinnen der KTG Hannover ihr außergewöhnliches Talent. Mit Anmut, Eleganz und kraftvoller Dynamik präsentierten sie ihr turnerisches und tänzerisches Können auf dem Schwebebalken – eine faszinierende Kombination aus Balance und Ausdruck.

Internationale Highlights und rollender Tanz

Ein Hauch von Cirque du Soleil brachten die beiden Argentinier des Duo Rings mit. Sie zeigten das Ringeturnen einmal völlig anders! Weniger kraftvoll, als wir es am Turnfesttag in den Turnhallen sehen konnten, sondern schwerelos und mit einer unfassbaren Leichtigkeit.

Internationales Flair und eine anmutige Leichtigkeit brachte Takako Gymnastic Square – eine faszinierende Frauengruppe aus Japan – auf die Bühne. Mit Präzision und überraschenden Formationen verzauberten sie das Publikum. Ihre kunstvoll inszenierte Choreografie, in der ihre weißen Tücher in immer neuen Schwungvarianten durch die Luft wirbelten, erschuf eindrucksvolle Bilder voller Eleganz und Dynamik.

Ein Highlight, das nicht nur bei der Weltgymnaestrada gefeiert und bejubelt wurde, war die beeindruckende Show des UDSC München mit ihrem Rollstuhltanz. Die inklusive Gruppe bringt seit vielen Jahren große Bühnenerfahrung mit und bereicherte die Vielfalt der Turnfest-Gala auf einzigartige Weise.

Spektakuläre Showacts und ein unvergessliches Finale

Für Staunen und Gänsehautmomente sorgte Tim Kriegler, der mit seiner ganz eigenen Interpretation der Strapaten-Artistik neue Maßstäbe setzt. Als einer der herausragendsten Luftartisten weltweit verzauberte er das Publikum mit seiner besonderen Darbietung in schwindelerregender Höhe.

Die Performance der Gruppe Trongym fesselte das Publikum mit einem Spiel aus Licht und Bewegung. Die spektakulären LED-Lichteffekte tauchten die Bühne in ein Lichtermeer, das jede Bewegung intensiver wirken ließ. 

Und natürlich durften sie auch in Leipzig nicht fehlen: Faceoff – eine der weltbesten Airtrack-Tumbler Gruppen! Mit ihrer explosiven Energie und einem unvergleichlichen Rhythmusgefühl zählten sie auch in Leipzig wieder zu den Publikumslieblingen. Ihre rasante Choreografie auf der Tumblingbahn, gespickt mit vielfachen Tempo-Salti, Schrauben und spektakulären Flugphasen im Sekundentakt waren ein mitreißendes Spektakel. 

Zum großen Finale vereinten sich alle Künstler*innen mitten in der Arena zu einem gemeinsamen Tanz, dem Turnfest-Tanz zum Song „Light Up“ von Lukas Fischer. Ein Moment voller Bewegung, Freude, Vielfalt und unvergesslicher Emotionen.