Turn-Team Deutschland

Guter EM-Start für Varfolomeev, Simakova und Pusch

Anastasia Simakova bei der RSG-EM in Tallinn

Zwei Gerätefinals für Gymnastinnen

Am ersten Tag der Qualifikation mit Reifen und Ball bei den Europameisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik in Tallinn (EST) konnten sich die Gymnastinnen des Turn-Team Deutschland für zwei Gerätefinals qualifizieren. Den unbeliebten frühen Start in den Wettkampf ließen sich Lada Pusch, Anastasia Simakova und Darja Varfolomeev (alle TSV Schmiden) nicht anmerken. Zum Abschluss des Sets lagen die deutschen Gymnastinnen mit beiden Handgeräten jeweils auf den ersten beiden Plätzen und verschafften sich somit aussichtsreiche Chancen auf die Gerätefinals. Schließlich folgten in den noch ausstehenden Sets mit der Italienerin und Bronzemedaillengewinnerin von Paris, Sofia Raffaeli, sowie der Ukrainerin Taislia Onofriichuk als auch der Bulgarin und amtierenden Mehrkampf-Europameisterin, Stiliana Nikolova, starke Konkurrentinnen. Am Ende eines langen Wettkampftages zog Darja Varfolomeev souverän als Qualifikationsbeste in das Gerätefinale mit dem Reifen ein. Für das Ballfinale konnte Anastasia Simakova auf Position zwei qualifizieren. Lada Pusch schrappte auf Platz neun denkbar knapp an einer Finalteilnahme bei ihrer ersten EM vorbei.

Klasse Darbietung der deutschen Gymnastinnen

Den Auftakt in diese Europameisterschaften machte Anastasia Simakova mit dem Reifen. Als erste Starterin im gesamten Starterfeld der Qualifikation präsentierte sie dem Publikum eine gute Übung. Lediglich bei ihrem letzten Element zeigte Simakova eine kleine Unsicherheit beim Fangen des Reifens mit den Füßen. Mit 27,000 Punkten lag sie nach dem ersten Set auf Platz zwei. Ich war schon sehr nervös, aber das gehört zu einem so großen Wettkampf einfach dazu. Trotzdem habe ich versucht, zusammen mit meiner Trainerin ruhig zu bleiben, gab die 20-Jährige einen kleinen Einblick in ihren Gemütszustand. Die Konkurrenz in den darauffolgenden Sets war stärker, sodass der Gymnastin vom TSV Schmiden auf Position 14 der Einzug ins Finale nicht gelang.

Direkt im Anschluss betrat die amtierende Olympiasiegerin, Darja Varfolomeev, die Fläche mit dem Reifen. Mit einem starken Ausdruck beeindruckte sie die Fans in der Halle mit ihrer Darbietung. Ich möchte mein Bestes geben und gerne in die Finals einziehen. Mit dem neuen Zyklus und den Änderungen im Code de Pointage müssen wir nun schauen, wie sich das bei jedem von uns auswirkt, so die 18-Jährige nach ihrer Übung über ihre Zielstellung bei diesen Europameisterschaften. Mit 30,000 Punkten lag Varfolomeev nach dem ersten Set in Führung. Die Messlatte der Olympiasiegerin war damit gesetzt und konnte von keiner der darauffolgenden Athletinnen mehr überboten werden. 

Bei ihrer Premiere bei Europameisterschaften im Seniorenbereich überzeugte Lada Pusch mit ihrer Übung am Ball und erhielt eine Wertung von 27,150. Diese reichte schlussendlich denkbar knapp nicht für den Einzug ins Ballfinale. Trotzdem belegte sie einen starken neunten Rang. Es ist tatsächlich etwas ganz anderes bei den Senioren zu starten. Ich bin sehr zufrieden, habe es genossen hier zu starten und es hat mir viel Spaß gemacht, sagte die Schmidenerin im Anschluss an ihre Performance. Pusch komplettiert das Trio um Darja Varolomeev und Anastasia Simakova, die beide schon viel Erfahrung mit sich bringen. Wenn ich Fragen habe, stehen sie mir zur Seite und helfen mir immer, erzählte die 17-Jährige. Nach Pusch folgte Anastasia Simakova mit ihrer Ballübung und übernahm mit 28,050 Punkten vorerst die Führung mit diesem Handgerät. Lediglich die Bulgarin Stiliana Nikolova konnte das am Ende der Qualifikation mit 28.350 Punkten überbieten, sodass Simakova auf Rang zwei sicher ins Ballfinale einzog.

Am Freitag (06.06.2025) haben die Gymnastinnen in den Qualifikationen mit Keulen und Band erneut die Chance sich für die Gerätefinals zu qualifizieren. Varfolomeev und Simakova turnen in der Qualifikation mit insgesamt drei Handgeräten und haben somit auch die Möglichkeit, sich für das Mehrkampffinale zu qualifizieren.