Wenn vom 16. bis 27. Juli 2025 in Nordrhein-Westfalen und Berlin die Rhine-Ruhr FISU World University Games stattfinden, ist auch der Deutsche Turner-Bund (DTB) mit hochkarätigen Athletinnen und Athleten vertreten. Ob am Schwebebalken, mit Keulen oder in den Gerät(e)finals – der DTB freut sich, dass zahlreiche Studierende aus dem Spitzensport das Gastgeberland würdig vertreten werden.
Der DTB, dem die Wichtigkeit der FISU Games im eng mit Wettkampfhöhepunkten gespickten Jahr bewusst ist, kann für die Wettkämpfe in Essen ein starkes Männerteam stellen, unter anderem mit Alexander Kunz (SRH FernHS), der bereits in Chengdu bei den FISU Games in der Mannschaft stand. Disziplinchefin Prof. Dr. Swantje Scharenberg hofft auch bei den Frauen, die ebenfalls im Team starten, auf das Erreichen der Gerätfinals. Emma Malewski (TU Chemnitz) hat nach längerer Verletzungspause ihr Paradegerät, den Schwebebalken, fest im Visier. Auch Aiyu Zhu (Uni zu Köln), die in Chengdu als charmante Botschafterin für die Rhine-Ruhr 2025 FISU Games Medientermine mit hochklassigem Gerätturnen kombinierte, ist erneut Mitglied im Team Studi.
Emma Malewski (TU Chemnitz) freut sich: „Die Nominierung für die FISU Games bedeutet mir sehr viel. Mein Ziel ist es, zu zeigen, was ich kann – wenn es fürs Finale reicht, umso besser!“ Bei den Frauen hoffen auch Aiyu Zhu (Uni zu Köln), Elena Engelhardt (HS München), Nele Rüping (TU München) und Alina Heinemann (HS Ostfalia) auf Top-Platzierungen. Als Ersatzturnerin wurde Annika Jooss nominiert. Zhu zeigt sich begeistert: „Ich freue mich unglaublich, erneut dabei zu sein – vor allem im eigenen Land! Die Atmosphäre, der Austausch mit internationalen Sportlerinnen und Sportlern – das ist etwas ganz Besonderes.“
Im Gerätturnen stellt der DTB aber auch ein starkes Männerteam, unter anderem mit Alexander Kunz (SRH Fernhochschule), der bereits 2023 in Chengdu Erfahrung bei den FISU Games sammeln konnte. Kilian Krapp (Uni Stuttgart), Niklas Neuhäusel (Uni Frankfurt am Main) und Sascha Wilhelm (Uni Würzburg) komplettieren das Team. Gabor Sütterlüty wurde als Ersatzturner nominiert.
Margarita Kolosov (Uni Stuttgart), Olympiavierte in der Rhythmischen Sportgymnastik, geht ebenfalls mit großen Ambitionen ins Rennen: „Für Deutschland bei den FISU Games anzutreten, ist eine große Ehre – besonders als Botschafterin des Hochschulsports. Ich bin gespannt, wie ich mich unter den neuen Regeln schlagen werde.“ Neben Kolosov tritt mit Anastasia Simakova für das deutsche Team an – ein Novum, denn 2025 ist das erste Mal, dass der DTB mit der Rhythmischen Sportgymnastik bei den FISU Games vertreten ist.
Die FISU Games sind das größte Multisportevent des Jahres – mit 305 nominierten Athlet*innen stellt Deutschland die größte Delegation seiner Geschichte. Der DTB ist stolz darauf, mit einer starken Auswahl an talentierten Turner*innen und Gymnastinnen vertreten zu sein und wünscht dem gesamten Team Studi viel Erfolg, tolle Erlebnisse und faire Wettkämpfe auf höchstem Niveau!
Wettkampfübersicht & Orte
- Gerätturnen
– Wettkämpfe finden in Halle 3 auf dem Gelände der Messe Essen statt vom 22. bis 26. Juli
– Die deutschen Teams kämpfen um Gerätfinalplätze am 25. und 26. Juli. - Rhythmische Sportgymnastik
– Wettkämpfe ebenfalls in Messe Essen, Halle 4, vom 19. bis 23. Juli