Rhythmische Sportgymnastik

Nachwuchstalente der RSG glänzen in Dahn

TSG Tübingen (AK 10-12 A) | Foto: Kobabe

Am vergangenen Wochenende wurde Dahn zum Zentrum für den Nachwuchs der Rhythmischen Sportgymnastik. Bei der Bundesnachwuchsmeisterschaft und dem -Cup trafen sich die besten jungen Gymnastinnen aus ganz Deutschland, um in Einzel- und Gruppenwettkämpfen ihr Können unter Beweis zu stellen.

Einzelwettbewerb AK 11–12 (Level B):
Im Mehrkampf der Einzelgymnastinnen überzeugte Ilinca Steliana Patras von der TSG 1885 Neu-Isenburg mit einer herausragenden Gesamtleistung von 55,10 Punkten und sicherte sich den Titel. Auf Platz zwei folgte Yevheniia Vyzhdova (TSV Bayer 04 Leverkusen, 54,00 Punkte), dicht gefolgt von Anna Khmeliuk vom TSV München 1860 mit 52,40 Punkten.

Gruppenwettkampf AK 10–12 Level A:
Spannende Gruppenwettkämpfe prägten das Geschehen am Samstag. Den Meistertitel in der Kategorie AK 10–12 A sicherte sich das Team der TSG Tübingen e.V. mit starken Übungen und einer Gesamtwertung von 30,20 Punkten. Gastgeberverein TV Dahn 1910 e.V. überzeugte ebenfalls und erreichte mit 29,40 Punkten einen beachtlichen zweiten Platz. Den Bronzerang belegte die Gruppe des TB 1889 Oppau mit 29,20 Punkten.

Gruppenwettkampf AK 10–12 B (Bundesnachwuchs-Cup):
Am Sonntag zeigten die jüngeren Nachwuchsgruppen im Level B ihr Talent. Die TSG 1885 Neu-Isenburg 1 dominierte mit insgesamt 27,90 Punkten den Wettbewerb. Platz zwei ging an Eintracht Frankfurt (27,35 Punkte), gefolgt vom SV Arnum 1933 mit 24,90 Punkten.

Trotz der noch frühen Karrierestufe beeindruckten viele Gymnastinnen durch Ausdrucksstärke, Sicherheit und Kreativität in ihren Übungen. Ein gelungenes Wochenende mit starken Leistungen und vielversprechenden Talenten – ein starkes Zeichen für die Zukunft der Rhythmischen Sportgymnastik in Deutschland.