Wettkampfsport

Nominierung für die World Games 2025

Doppel-Gold für Faustball-Teams bei den World Games 2022

41 Athletinnen und Athleten des DTB bei den World Games in China

In gut sechs Wochen startet der wichtigste Wettbewerb der nicht-olympischen Sportarten. Vom 7. bis 17. August werden sich die deutschen Athlet*innen des Team D in Chengdu (China) bei den 12. World Games mit der Weltspitze messen.  

Birte Steven-Vitense, Chef de Mission des Team D: „Das Team Deutschland ist hervorragend aufgestellt und voller Vorfreude auf die World Games Chengdu 2025. Unsere Athlet*innen repräsentieren nicht nur sportliche Exzellenz, sondern auch die ganze Vielfalt und Faszination des nicht-olympischen Spitzensports. Als DOSB wollen wir sie bestmöglich unterstützen, damit sie auf internationaler Bühne glänzen können – mit Leidenschaft, Teamgeist und Fairplay.“

60-köpfige DTB-Delegation in Chengdu

Mit den Sportarten Faustball, Korfball, Orientierungslauf und Trampolinturnen sind auch vier Sportarten mit insgesamt 41 Athletinnen und Athleten des Deutschen Turner-Bundes in China vertreten. Mit Blick auf die anstehenden Wettkämpfe können sich in den jeweiligen Sportarten durchaus Chancen ausgerechnet werden. Im Faustball gehen sowohl die Männer als auch die Frauen bei den diesjährigen World Games als Titelverteidiger*innen an den Start. Auf einem starken vierten Platz landete 2022 die Korfball-Mannschaft und im Trampolinturnen treten mit Fabian Vogel und Caio Lauxtermann die amtierenden Synchron-Weltmeister aus dem Jahr 2023 an. 

Faustball (20 Athlet*innen – 10 F / 10 M): Helle Großmann (Team Damen / TV Jahn Schneverdingen), Michaela Grzywatz (Team Damen / Ahlhorner SV), Ida Hollmann (Team Damen / TSV Calw), Maya Mehle (Team Damen / TSV Dennach), Ann-Kathrin Motteler (Team Damen / TSV Dennach), Jordan Nadermann (Team Damen / Ahlhorner SV), Pia Neuefeind (Team Damen / TSV Dennach), Henriette Schell (Team Damen / TSV Calw), Svenja Schröder (Team Damen / TV Segnitz), Denise Zeiher (Team Damen / TSV Dennach) – Tom Hartung (Team Herren / TV Brettorf), Philip Hofmann (Team Herren / TSV Hagen), Jaro Jungclaussen (Team Herren / TV Vaihingen/Enz), Johannes Jungclaussen (Team Herren / TV Vaihingen/Enz), Jakob Klipper (Team Herren / TV Vaihingen/Enz) Felix Klassen (Team Herren / TV Stammheim), Oliver Kraut (Team Herren / TV Waldrennach), Maximilian Lutz (Team Herren / TV Schweinfurt-Oberndorf), Timon Lützow (Team Herren / Berliner TS), Hauke Spille (Team Herren / TV Brettorf).

Korfball (14 Athlet*innen – 7 F / 7 M): Johanna Gnutt (Team Mixed / Schweriner KC), Madeline Gust (Team Mixed / KV Adler Rauxel), Hannah Heilmann (Team Mixed / Schweriner KC), Jana Kierdorf (Team Mixed / TuS Schildgen), Anna Orth (Team Mixed / SG Pegasus Rommerscheid), Julia Strach (Team Mixed / KV Adler Rauxel) Jana Witthaus (Team Mixed / Schweriner KC) – Thomas Freund (Team Mixed / TuS Schildgen), Maurice Grammel (Team Mixed / KV Adler Rauxel), Jan Robert Heming (Team Mixed / TuS Schildgen), Theo Nowak (Team Mixed / TuS Schildgen), Steffen Heppekausen (Team Mixed / TuS Schildgen), Pascal Weckendrup (Team Mixed / Schweriner KC), Lucas Witthaus (Team Mixed / Schweriner KC). 

Orientierungslauf (4 Athlet*innen – 2 F / 2 M): Birte Friedrichs (Mitteldistanz, Sprint, Sprint Staffel / MTV Seesen), Hanna Müller (Mitteldistanz, Sprint, Sprint Staffel / Gundelfinger Turnerschaft) – Bojan Blumenstein (Mitteldistanz, Sprint Einzel, Sprint Staffel / OSC Kassel), Anselm Reichenbach (Mitteldistanz Sprint Einzel, Sprint Staffel / NTNUI). 

Trampolinturnen (3 Athlet*innen – 1 F / 2 M): Anastasia Heinrich (Doppel-Mini) – Caio Lauxtermann (Synchron), Fabian Vogel (Synchron).

Die Delegation umfasst insgesamt 342 Personen

Die deutschen Sportler*innen haben sich für 25 der 34 Sportarten der World Games 2025 qualifiziert. 103 Athlet*innen (inkl. Ersatzathlet*innen) gehen dabei als Einzelsportler*innen an den Start, weitere 112 treten in einer Mannschaftssportart an. Unterstützt werden die Sportler*innen vor Ort durch 107 Offizielle, Betreuer*innen, Trainer*innen und Personal des Gesundheitsmanagements sowie 20 Personen aus dem DOSB-Support-Team, so dass die deutsche Delegation für die World Games insgesamt 342 Mitglieder umfasst. 

In Chengdu trifft das Team D auf mehr als 4.000 Sportler*innen aus fast 120 Nationen. Die World Games werden alle vier Jahre von der International World Games Association (IWGA) unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) an wechselnden Orten ausgetragen, jeweils im Jahr nach den Olympischen Spielen.

Das Team D World Games  

Luftsport – Drohnensport (2 Athleten – 2 M)
Billard (5 Athlet*innen – 2 F / 3 M)
Bogenschießen (4 Athlet*innen – 2 F / 2 M)
Faustball (20 Athlet*innen – 10 F / 10 M)
Frisbeesport / Ultimate Frisbee (14 Athlet*innen – 7 F / 7 M)
Frisbeesport / Disc Golf (2 Athlet*innen – 1 F / 1 M)
Handball / Beachhandball: (20 Athlet*innen – 10 F / 10 M)
Ju-Jutsu (9 Athlet*innen – 6 F / 3 M)
Kanu / Kanu-Marathon (2 Athlet*innen – 1 F / 1 M )
Kanu / Kanu-Polo (16 Athlet*innen – 8 F / 8 M)
Karate (3 Athletinnen – 3 F)
Kickboxen (2 Athlet*innen – 1 F / 1M)
Korfball (14 Athlet*innen – 7 F / 7 M)
Kraftdreikampf (2 Athletinnen – 2 F)
Orientierungslauf (4 Athlet*innen – 2 F / 2 M)
Powerboating (2 Athlet*innen – 1 F / 1 M)
Racquetball (2 Athlet*innen – 1 F / 1 M)
Rettungsschwimmen (12 Athlet*innen – 5 F / 7 M)
Rollsport (4 Athleten – 2 F / 2 M)
Sportakrobatik (9 Athlet*innen – 4 F / 5 M)
Sportklettern (4 Athlet*innen – 2 F / 2 M)
Squash (4 Athlet*innen – 2 F / 2 M)
Tanzsport (8 Athlet*innen – 4 F / 4 M)
Tauziehen (28 Athlet*innen – 14 F / 14 M)
Trampolin (3 Athlet*innen – 1 F / 2 M)
Triathlon (4 Athlet*innen – 3 F / 1 M)
Unterwassersport (9 Athlet*innen – 5 F / 4 M)
Wakeboard (5 Athlet*innen – 2 F / 3 M)
Wakesurf (2 Athlet*innen – 1 F / 1 M)