Gesundheit

Projekt AuF leben international nominiert

AuF leben Nominierung ISCA Awards | Bildquelle: ISCA

Verleihung der ISCA Awards 2023 am 15.11.2023 in Madrid

Am 15. November hat die ISCA (International Sport and Culture Association) die ISCA Awards im Bereich gesundheitsfördernde körperliche Aktivität (Health-Enhancing Physical Activity = HEPA) verliehen. Mit diesen Awards würdigt sie u.a. internationale Projekte und deren herausragende Arbeit. Das übergeordnete Thema der Awards war in diesem Jahr: GESUNDHEIT (HEALTH)

Neben den drei Kategorien Physical activity and mental health, Health-promoting schools und Role models in health for socially disadvantaged groups (citizens´ choice) wurde auch ein Award für die Kategorie Physical activity and healthy, active ageing verliehen. 

Der DTB hat im Juli 2023 das mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit geförderte Projekt Im Alter AKTIV und FIT leben (AuF leben) - Gesundheitsförderung in der Lebenswelt Kommune für diese Kategorie eingereicht. Ende September wurde die Nominierung bekanntgegeben: neben zwei weiteren Projekten aus England und Italien wurde auch der DTB mit seinem Projekt AuF leben für den Award nominiert und zur Zeremonie nach Madrid eingeladen. 

Eine 7-köpfige Jury hat den jeweiligen Gewinner der Kategorien ausgewählt. Nach einer kurzen Laudatio eines Jurymitglieds sowie einem kurzen Video, in dem alle drei nominierten Projekte bzw. Personen vorgestellt wurden, hieß es an dem Abend dann viermal And the winner is….

In der Kategorie Physical activity and healthy, active ageing hat die Youth Sport Trust (England) mit ihrem Projekt Move and Grovve den Award erhalten. Ein tolles Projekt, in dem zehn Schulen und Pflegeheime eng zusammenarbeiten. Durch die Verbindung von Musik und Sport werden die Gesundheit und das Wohlbefinden der jungen und alten Menschen gefördert. 

Auch wenn es für den DTB nicht ganz für den Award gereicht hat, war die Nominierung ein großer Erfolg für das bundesweite Projekt und eine Wertschätzung für die Arbeit aller Projektteilnehmenden. 

In den nachfolgenden zwei Tagen hat der MOVE Kongress der ISCA stattgefunden. Unter dem Motto Level up, Shape up, Power up. kamen ca. 360 Personen aus 190 Organisationen und 50 Nationen zusammen. Neben Impulsvorträgen und Workshops gab es viel Zeit für Austausch und Bewegung.