Turn-Team Deutschland

Weltcup-Sieg für Vogel/Lauxtermann

Deutsches Trampolin-Synchronpaar dominiert beim internationalen Jahresauftakt in Riccione.

Die Synchron-Weltmeister Fabian Vogel und Caio Lauxtermann haben beim Trampolin-Weltcup im italienischen Riccione den Sieg davongetragen. Im Finale am Sonntag erreichten die beiden Deutschen 51,570 Punkte und verwiesen damit die Duos aus Frankreich (51,350) und Kasachstan (51,090) auf die weiteren Podestplätze.

Im olympischen Einzelwettbewerb scheiterte Vogel trotz persönlicher Bestleistung knapp am Finaleinzug. Mit 59,790 war der Bad Kreuznacher in der nach Nationen bereinigten Liste zwar punktgleich mit dem Kasachen Danil Mussabayev, musste diesem aber wegen der kürzeren Flugzeit den Vortritt lassen und mit dem ersten Reserveplatz vorliebnehmen. Auch für die anderen Deutschen reichte es nicht zum Weiterkommen. Matthias Schuldt konnte sich im Vergleich zum Vorkampf auf 59,320 steigern und landete auf Rang 13. Lauxtermann hatte einige Schwierigkeiten und erreichte mit 58,810 Rang 18. Bei den Frauen bedeuteten 49,95 Punkte für Christine Schuldt Platz 17.

Bundestrainerin Katarina Prokesova war trotzdem sehr zufrieden: “Wir hatten keinen Fehlversuch, und das ist unser oberstes Ziel." Der Synchrontitel sei “der krönende Abschluss” gewesen. "Die anderen haben vielleicht nicht so gut geturnt, aber die Punktzahl ist eine gute Leistung. Besser hätte das für uns nicht laufen können.”

“Der Sieg im Synchronturnen war ein cooler Erfolg”, kommentierte Vogel. "Auch mit Blick auf die World Games im Sommer, bei denen wir unsere Bestleistung bringen wollen. Wir freuen uns, dass wir uns beim ersten Wettkampf in diesem Jahr schon so gut präsentieren konnten.” Sein Partner Lauxtermann ergänzte: “Das hat mega Spaß gemacht. Wir haben abgeliefert und im richtigen Moment alles auf den Punkt gebracht.”

Perfektes Resultat im Vorkampf

Im Vorkampf hatte das DTB-Quartett alle seine Chancen genutzt. Im Einzel kamen alle ohne Probleme durch ihre Programme und erreichten die Halbfinals. Lauxtermann landete als Bester mit 59,620 Punkten auf dem zwölften Platz. Für den Bad Kreuznacher bedeutete das einen persönlichen Rekord. Olympiateilnehmer Vogel kam auf 58,90 und Rang 17, direkt gefolgt von Schuldt (58,810). Bei den Frauen turnte Christine Schuldt mit 52,05 auf Rang 22. 

“Alle haben geliefert”, stellte Prokesova fest. “Es gab keinen einzigen Fehlversuch und nichts zu meckern”, aber trotzdem noch Steigerungspotenzial. Für den ersten Wettkampf des Jahres sei sie mit der Leistung ”sehr zufrieden". Die 2025 in Kraft getretenen Änderungen der Wertungsvorschriften wirken sich auf die Resultate aus. 

Im Synchron-Wettbewerb hielten die Weltmeister Vogel/Lauxtermann dem Druck stand und zogen als Sechste mit 51,05 Punkten in die nächste Runde ein. „Die erste Übung war nicht komplett, da haben uns die Jungs ein bisschen zittern lassen“, erzählte Prokesova. „Aber die zweite haben sie so souverän geturnt, wie wir sie kennen. Jetzt hoffen wir, dass es morgen genauso weitergeht und wir am besten noch eins drauflegen.“

Ergebnisse