Mit der Stadiongala am Samstagabend (Beginn 20:15 Uhr) in der Red Bull Arena kann sich das Publikum nicht nur vor Ort, sondern auch auf den Bildschirmen (Ausstrahlung im mdr) auf eines der Highlights beim Internationalen Deutschen Turnfest freuen. An der zweistündigen Show wirken sage und schreibe 3.500 Personen mit, die die Vielfalt und die Faszination des Turnsports in den Fokus rücken. Gepaart mit Showstars, Topathleten wie Lukas Dauser, Darja Varfolomeev und Margarita Kolosov sowie Musikacts der Extraklasse, u.a. mit der Leipziger Band „Die PRINZEN“ und KAMRAD ist für Jung und Alt etwas zum Staunen, Feiern und Mittanzen dabei. Zudem werden die Goldmedaillen-Gewinnerinnen und -Gewinner der Turn-EM bei der Stadiongala noch einmal besonders in Szene gesetzt. Eine herausragende Symbiose aus der Vielfalt des Turnsports ist also garantiert.
Doch bereits vor der Stadiongala gibt es beim Turnfest heute besonders viel zu entdecken: Die Turnjugend startet mit dem Tuju-Festival „Be part of it“ bereits um 9:00 Uhr im Messepark in den Tag. Wer es zu so früher Stunde noch etwas ruhiger angehen möchte, für den lohnt sich ein Abstecher in die Nikolaikirche, wo um 10:00 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst stattfindet. Sollte jemand bei dem gestrigen Länderabenden den Westen vermisst haben, so ist nur ein kurzer Fußmarsch davon entfernt, in der Moritzbastei (Beginn: 11:00 Uhr), der turnfestTREFF Rheinhessen.
In der Messe reiht sich ein Highlight an das nächste. In der Messehalle 3 findet das Finale (Beginn: 9:00 Uhr) einer der Trendsportarten im Deutschen Turner-Bund statt – die 4XF Games. Die WOD (Workout of the day) bestehen aus funktionellen Trainingsübungen, welche so oft wie möglich in einer bestimmten Zeitdauer absolviert werden müssen. Dabei treten die Teilnehmenden in Battles gegeneinander an. Ein Abstecher zum Turnfest-Forum lohnt sich am heutigen Tag gleich doppelt, denn dort ist der Zukunftsbotschafter des Turnfestes, Eckhard von Hirschhausen, zu Gast und spricht über das Thema „Gesunde Erde, gesunde Menschen“ (Beginn: 11:00 Uhr / Glashalle). Im Anschluss daran um 13:00 Uhr ist auf der Turnfest-Dialog-Bühne Katarina Witt zu Gast, um über „Inklusiv Gewinnt“, bei der sie u.a. Schirmherrin ist, zu informieren.
Wer den Fokus lieber auf eines der Sporthighlights beim Turnfest legen will, der ist ab 15:00 Uhr bei der Rhönrad Team-WM der Erwachsenen in der Turnfest-Arena (Halle 5) bestens aufgehoben. Zudem werden heute viele Deutsche Meistertitel im Jugendbereich vergeben: Im Gerätturnen weiblich (Mehrkampf), der RSG Gruppe (Mehrkampf) und im Trampolinturnen (Einzel). Bei der Turn-EM stehen ab 13:00 Uhr mit den Gerätfinals 2 heute die letzten Entscheidungen an. Hier gehen für das Turn-Team Deutschland Timo Eder und Nils Dunkel am Barren sowie Karina Schönmaier am Boden an den Start. Krönender Abschluss des Tages und einer ganzen Karriere stellt das Gerätfinale im Reck dar, bei dem Andreas Toba seine letzte Übung auf internationalem Terrain turnen wird.
Ehe es in Richtung Red Bull Arena geht, wird noch um 17:00 Uhr im Paulinum der Universität Leipzig die Flatow-Medaille verliehen. In Gedenken an die jüdischen Turner Alfred und Gustav Felix Flatow, die 1933 zum Austritt aus ihren Turnvereinen gezwungen wurden und im Konzentrationslager Theresienstadt eines gewaltsamen Todes starben, verleiht der Deutsche Turner-Bund im Rahmen der Deutschen Turnfeste die Flatow-Medaille an Turnerinnen und Turner, die durch sportliche Erfolge sowie durch ihre Persönlichkeit besondere Verdienste erworben haben.