Jetzt lesen:
Sprossenwand - Magazin im DTB

Wichtiger Hinweis:

Das Pilotprogramm "AuF-Leben" ist am 31.05.2022 abgeschlossen und in eine weitere Umsetzungsphase überführt worden. 

 

Pilotprogramm "AuF-Leben"

Gesundheitsförderung älterer Menschen in der Lebenswelt Kommune

Vom 01.03.2019 bis zum 31.05.2022 ist das vom GKV-Bündnis für Gesundheit geförderte Interventionsprogramm „Im Alter Aktiv und Fit Leben (AuF-Leben) in der Kommune – Gesundheitsförderung in der Lebenswelt Kommune“ durchgeführt worden, welches zum Ziel hatte, durch die Kombination von verhaltens- und verhältnispräventiven Maßnahmen, einen Beitrag zur Steigerung der körperlichen Aktivität älterer Menschen und zur Verbesserung der Bewegungsverhältnisse innerhalb der Kommune zu leisten.

Der DTB hat das Interventionsprogramm gemeinsam mit den folgenden drei Landesturnverbänden umgesetzt:

Insgesamt haben 10 Tandems das Pilotprogramm umgesetzt.
Hier gelangen Sie zur Übersicht aller Pilot-Tandems.

Durch Anklicken des jeweiligen Landesturnverbandes gelangen Sie direkt zur Übersicht der Pilot-Tandems der einzelnen Regionen.

 


Fortführung ab 01.06.2023

Aufgrund der erfolgreichen Umsetzung der Pilotphase wird das Projekt für weitere drei Jahre umgesetzt (01.06 2022 bis 31.05.2025) und durch das GKV-Bündnis für Gesundheit gefördert.
Unter dem angepassten Titel „Im Alter AKTIV und FIT leben (AuF leben) – Gesundheitsförderung in der Lebenswelt Kommune“ und mit neuem Logo wurde das Projekt ausgeweitet.
Der DTB setzt AuF leben nun in enger Zusammenarbeit mit den folgenden sieben Landesturnverbänden um: 

  • Bayerischer Turnverband
  • LTV Mecklenburg-Vorpommern
  • Rheinhessischer Turnerbund
  • Saarländischer Turnerbund
  • Sächsischer Turn-Verband
  • LTV Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holsteinischer Turnverband

Hier gelangen Sie zur Webseite der Projektfortführung:


Bei Fragen zum abgeschlossenen Interventionsprogramm "AuF-Leben" sowie zur Weiterführung AuF leben wenden Sie sich gerne an die DTB-Projektleitung:

Marisa Hirche

GKV-Projekt AuF leben

Tel.: 069 67801-100

E-Mail: marisa.Hirche(at)dtb.de

Allgemeine Informationen zum GKV-Bündnis für Gesundheit finden Sie hier:

__________________________________________________________________________________