
Verlosung
Bleibt fit, macht mit! – Vereinsfest zu gewinnen
Ihr bietet als DTB Mitgliedsverein die Bewegungshaltestellen an und gebt Kindern in Eurem Ort damit unabhängig von den regulären Kinderturn-Stunden vielfältige Anreize, damit sie sich zu gesunden und starken Persönlichkeiten entwickeln können?
Dafür sagen wir Danke mit einer ganz besonderen Verlosung: Gewinnt ein Vereinsfest mit Sarah Voss und gleich dazu noch ein Überraschungspaket von der Deutschen Turnerjugend. Die Gewinner-Vereine werden bald von uns kontaktiert!
Vereinsfest mit Sarah Voss und Überraschungspakete zu gewinnen
Als Hauptpreis verlost die Deutsche Turnerjugend (DTJ) gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein „Kinder stark machen“-Vereinsfest mit Sarah Voss, Nationalmannschafts-Turnerin, Olympia-Teilnehmerin und EM-Bronzemedaillen-Gewinnerin.
Die „Kinder stark machen“-Spielpädagogen gestalten ein 4- bis 5-stündiges Programm für den Verein und bringen verschiedene Bewegungsmodule mit. Außerdem erhält der Gewinnerverein für Speisen und Getränke einen Zuschuss in Höhe von 250,00€ (brutto).
Zwei weitere Gewinner*innen dürfen sich auf je ein Überraschungspaket von der DTJ mit Praxismaterialien für die Kinderturn-Stunde im Verein freuen.
So könnt Ihr teilnehmen

Ihr nutzt im Zeitraum 01.10.2022-30.04.2023 die Bewegungshaltestellen für eine Veranstaltung (z. B. Aktionstag mit einem kleinen Wettbewerb, Familienwandertag, Vereinsfest), stellt diese unter das Motto „Kinder stark machen“ und bestellt dazu das kostenfreie Unterstützer-Paket der BZgA
Im Rahmen der Veranstaltung vermittelt ihr den erwachsenen Besucher*innen das Thema der Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“, denn sie können viel dazu beitragen, dass sich Kinder zu selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln. Nutzt dafür die im Unterstützer-Paket enthaltenen Materialien: Macht auf das Motto „Kinder stark machen“ aufmerksam, indem ihr das Banner und die Postermotive gut sichtbar aufhängt und die T-Shirts tragt. Legt die Informationsbroschüren und Streuartikel auf einem Infotisch zum Mitnehmen aus. Mit dem Spieleset lassen sich zudem kleine Spiele anbieten, die den Teamgeist und das Vertrauen von Kindern stärken. Mitmachen können alle Mitgliedsvereine des Deutschen Turner-Bundes.
Nach der Aktion sendet Ihr den ausgefüllten Teilnahmebogen bis 30. April 2023 an das Kinderturn-Team zurück. Der Teilnahmebogen kann als Scan per Mail oder auch Post zurückgeschickt werden oder am liebsten bequem online ausgefüllt werden.
Ihr braucht noch die Bewegungshaltestellen-Schilder? Meldet Euch dazu direkt hier an und erhaltet Euren kostenlosen Satz Schilder. Bitte beachtet, dass die Produktionsdauer der Bewegungshaltestellen etwa vier Wochen betragen kann.
Die drei Gewinne werden unter allen Teilnehmenden verlost, die im Aktionszeitraum 01.10.2022-30.04.2023 eine Veranstaltung mit den Bewegungshaltestellen unter dem Motto „Kinder stark machen“ durchgeführt haben. Die Verlosung erfolgt im Mai 2023.
Alle Gewinner*innen werden telefonisch bzw. per E-Mail benachrichtigt.
Was ist Kinder stark machen?
„Kinder stark machen“ ist die Mitmach-Initiative zur frühen Suchtvorbeugung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Um einem späteren Suchtverhalten vorzubeugen, muss Prävention frühzeitig und umfassend ansetzen – lange bevor junge Menschen überhaupt in Kontakt mit Suchtmitteln wie Tabak oder Alkohol kommen. Hierfür ist es notwendig, das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl der Heranwachsenden zu stärken und ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit zu fördern.
Kinder und Jugendliche, die ihre Stärken kennen und denen wir Vertrauen und Anerkennung schenken, wachsen zu selbstbewussten Persönlichkeiten heran – eine wichtige Grundlage, um später auch gegen Gruppendruck „Nein“ zu Suchtmitteln sagen zu können.
Was ist die Idee hinter den Bewegungshaltestellen?
Wir haben gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für Euch eine Aktion zusammengestellt, die Ihr nutzen könnt, um bei Euch im Ort kleine Bewegungshaltestellen zu schaffen. Kinder, die zum Beispiel mit ihren Eltern im Ort unterwegs sind, finden Eure aufgestellten Bewegungshaltestellen-Schilder, scannen den QR-Code und machen einfach mit. Wie das Ganze genau funktioniert und was Ihr an Materialien etc. erhaltet, beschreiben wir auf dieser Seite. Meldet Euch an und stellt die Bewegungshaltestellen im Ort auf.
- Teilnahmebedingung & Datenschutz
pdf, 380.4 KB