13.06.2025 | 13:34
Diversität im DTB
Der Deutsche Turner-Bund (DTB) ist seit 2022 Unterzeichner der Charta der Vielfalt und strebt an, seine Strukturen diverser zu gestalten.
Durch gezielte Maßnahmen und Sensibilisierungsarbeit möchte der DTB Barrieren abbauen, mehr Chancengerechtigkeit schaffen und sich aktiv gegen jegliche Form der Diskriminierung einsetzen. Das Ziel ist es, Vielfalt zu fördern und die persönliche Entfaltung aller Menschen innerhalb des Verbands zu unterstützen.
Herangehensweise DTB
Das vorliegende Dokument soll die Herangehensweise des Deutsche Turner-Bundes (DTB) an die Themen Diversität und Antidiskriminierung darlegen sowie als Orientierung hinsichtlich des Diversitätsverständnisses des DTB dienen.
Berichterstattung
Projekte & Kooperationen im Bereich Diversität

Integration durch Sport (IdS) ist ein Bundesprogramm des DOSB, welches seit nunmehr 35 Jahren die Integration von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte durch den organisierten Sport fördert. Auch der DTB möchte sich verstärkt für die Teilhabe und Entfaltung von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichten innerhalb seiner Strukturen einsetzen und nimmt daher seit April 2023 wieder mit einem aktuellen Projekt an Integration durch Sport teil. Im Rahmen des Projektes wurden bereits der DTB Beirat für Diversität gegründet, ein neues Diversitätsverständnis für den Verband erstellt und Sensibilisierungsmaßnahmen beim Turnfest 2025 durchgeführt. Im weiteren Jahresverlauf ist zudem die Erstellung eines Bildungsmoduls zu den Themen Diversität und Antidiskriminierung geplant.
Das Erasmus+ geförderte ChangeMakers Projekt zielt darauf ab, Rassismus und Diskriminierung im organisierten Breitensport zu bekämpfen. Gestartet im Februar 2025 und organisiert von der International Sports and Culture Association (ISCA), bringt es diverse Partnerorganisationen zusammen, um durch Training, Peer-to-Peer Austausch und politische Beteiligung unterrepräsentierten Stimmen Gehör zu verschaffen. Das Projekt fördert Bewusstsein für Diskriminierung und setzt Standards für Diversität, indem es Führungskompetenzen und politische Erfahrung vermittelt. Über drei Jahre hinweg werden bewährte Praktiken in verschiedenen Ländern erprobt und neue Richtlinien zur Bekämpfung von Diskriminierung entwickelt.
Partnerorganisationen: Norwegian Olympic and Paralympic Committee and Confederation of Sports (NIF); Sports Union of Slovenia (SUS), Unione Italiana Sport Per Tutti (UISP), Lunaria Italien

Der DTB ist seit 2024 Kooperationspartner der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus, welche seit 2016 die jährlich stattfindenden Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) organisiert. Als Teil des Arbeitskreises Sport beteiligt sich der DTB an verschiedenen Aktionen im Rahmen der IWgR und zeigt Haltung im Kampf gegen rassistische Diskriminierung im organisierten Sport.

Die SportPride ist ein queeres Sportnetzwerk, das sich für queere Selbstverständlichkeit im Sport einsetzt. Kernstück ist die Social-Media-Kampagne #SportPride, bei der jährlich dazu aufgerufen wird, sich im Juni und Juli für die Anliegen der queeren Community im Sport einzusetzen und Flagge zu zeigen. Auch der DTB ist seit 2025 Partner der SportPride und beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen an der Kampagne.
Beirat Diversität
Der Beirat für Diversität des DTB wurde im Juli 2024 gegründet. Er setzt sich mit den breitgefächerten Themenfeldern der Diversität auseinander und unterstützt den Verband dabei, sich vielfältiger aufzustellen.