Ratgeber

Raus aus der Halle – rein in die Welt!

Internationale Jugendarbeit mit der DTJ und dsj

Ihr habt Lust, Sport, Kultur und internationale Begegnung zu verbinden? Perfekt – dann seid ihr bei der Internationalen Jugendarbeit im Sport genau richtig. Ob als Turngruppe, Show-Team oder Fachkraft: Die Deutsche Turnjugend (DTJ) und die Deutsche Sportjugend (dsj) bieten euch jede Menge Möglichkeiten, mit anderen Ländern in den Austausch zu gehen.

Was ist eigentlich Internationale Jugendarbeit im Sport?

Internationale Jugendarbeit heißt: Mit Jugendlichen aus anderen Ländern in Kontakt kommen, voneinander lernen und gemeinsam Sport treiben. Ziel ist nicht der Wettkampf, sondern die Begegnung – auf Augenhöhe, mit Respekt und Neugier. Die dsj setzt sich dafür ein, dass alle jungen Menschen solche Erfahrungen machen können – unabhängig von Sprache, Herkunft oder Background.

Austauschprogramme – was geht da eigentlich?

Die DTJ kann im Rahmen ihrer Mitgliedschaft bei der dsj sowie über das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) Fördermittel beantragen, um internationale Projekte durchzuführen.

Die Landesturn(er)jugenden und deren Untergliederungen haben dann die Möglichkeit, Engagierte aus ihren Strukturen als Teilnehmende in diese (internationalen) DTJ-Projekte zu entsenden.

Gefördert werden z. B.:

  • Jugendaustausch: Sportliche Aktivitäten, Workshops, Begegnungen in Gastfamilien – gemeinsam den Alltag im Partnerland erleben und sich zu Themen wie Nachhaltigkeit oder Fairplay austauschen.
  • Fachkräfteaustausch: Für Trainer*innen, Vereinsaktive oder Engagierte – zum Netzwerken, Weiterbilden und Reflektieren.
  • Sonderprojekte: Auch Großveranstaltungen wie Olympia bieten den Rahmen für internationale Jugendbegegnung – z. B. war die DTJ 2024 mit dem „Tuju-Camp“ in Paris dabei.

Fokusländer: Frankreich und Japan

Zwei Länder stehen besonders im Fokus der dsj:

  • Frankreich
    Hier läuft vieles über das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW). Die Zusammenarbeit ist langjährig, verlässlich – und super vielfältig.
  • Japan
    Der Japan-Simultanaustausch ist ein echtes Highlight: Seit 1974 findet jedes Jahr ein Austausch statt – parallel in beiden Ländern. Junge Menschen leben in Gastfamilien, machen gemeinsam Sport und entdecken die jeweilige Kultur. Über 10.000 Teilnehmende haben das bereits erlebt – vielleicht seid ihr die Nächsten?
     

Und wie läuft das mit der Förderung?

Die DTJ stellt als Trägerorganisation Förderanträge bei der dsj oder beim DFJW. Die Landesturn(er)jugenden und deren Untergliederungen können sich dann an den bewilligten DTJ-Projekten beteiligen – z. B. durch das Entsenden von Teilnehmenden. Meist wählt die DTJ die Teilnehmenden nach bestimmten Kriterien aus.

  • Frankreich
    Förderung über das DFJW. Möglich sind z. B. Austauschfahrten, Fachkräftebegegnungen oder Praktika.
  • Japan & weitere Länder
    Die dsj verwaltet KJP-Mittel – damit bekommt ihr Zuschüsse für Reise, Unterkunft und Programm.

Wichtiger Tipp: Achtet auf Antragsfristen (meist 15. Januar) – und reicht den Verwendungsnachweis sechs Wochen nach Projektende ein.

Aktuelle und kommende Termine

  • EUROGYM 2026 – Pistoia, Italien

Vom 9. bis 17. Juli 2026 können Showtanzgruppen mit Gruppenmitgliedern im Alter von 12 bis 18 Jahren Teil der deutschen Delegation werden. Die Anmeldung ist noch nicht freigeschaltet – die DTJ hält euch hierbei auf dem Laufenden!

  • Turn-EM/-WM und Olympische Spiele

Auch zu großen Sportevents wie Europa-, Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen plant die DTJ internationale Programme – wie z. B. Jugendcamps oder Fachkräftebegegnungen.

  • Mitmachen?

Ihr wollt als Verein oder Gruppe in den Austausch einsteigen? Dann meldet euch bei der DTJ! Für 2026/27 wird z. B. noch ein ausrichtender Verein für den Japan-Simultanaustausch gesucht – mit der Chance, zwei Jahre lang Teil dieses besonderen Projekts zu sein.

Let’s go international!

Internationale Jugendarbeit im Sport ist mehr als nur Reisen – es ist ein Türöffner für Perspektiven, Freundschaften und neue Ideen. Egal ob als Gruppe, Verband oder einzelne/r Engagierte*r: Traut euch raus aus der Halle – und rein in die Welt! Die DTJ und dsj stehen euch mit Know-how und Netzwerk zur Seite.

Kontakt