Deutscher Turntag Hanau 2023 | Foto: Picture Alliance

Organe & Gremien

Organe

Organe des Deutschen Turner-Bundes sind 

Deutscher Turntag

Der Deutsche Turntag ist das oberste Beschlussorgan des DTB. Er tritt jährlich zusammen. 

Ihm gehören an

  • die Delegierten der Mitgliedsverbände, 
  • die Mitglieder,
  • des Präsidiums und des DTJ-Vorstandes, 
  • die Vorsitzenden der Technischen Komitees,
  • je eine Vertretung der gewählten Vorstände der Jugendorganisationen der Mitgliedsverbände mit Stimmrecht an. 

Außerdem nehmen mit beratender Stimme die Ehrenmitglieder und Ehrenpräsident*innen des DTB, je ein Mitglied der Beiräte und die Mitglieder des Vorstandes am Deutschen Turntag teil.

Der Deutsche Turntag entscheidet in grundsätzlichen Angelegenheiten, die den DTB betreffen. Er nimmt die Berichte des Präsidiums und des Vorstands entgegen. Er verabschiedet den Haushaltsplan und die Jahresrechnung, wählt das Präsidium und stimmt über die Änderung der Satzung und der Ordnungen ab.

Bundesschiedsgericht

Das Bundesschiedsgericht ist mit Ausnahme der im Anti-Doping-Code geregelten Tatbestände zuständig für die Schlichtung von Streitigkeiten, Meinungsverschiedenheiten innerhalb des DTB, seiner Organe und den Mitgliedern, sowie für Ahndung von Verstößen gegen die Satzung und Ordnungen des DTB und die Verhängung von Sanktionen und Disziplinarmaßnahmen.

Gremien

Zur Beratung der Organe und zur strategischen Bearbeitung von übergeordneten wie fachspezifischen Themen hat der Deutsche Turner-Bund Gremien eingerichtet.

Gremien des Verbandes sind 

  • der Verbandsrat,
  • die Beiräte, 
  • die Technischen Komitees,
  • die Lenkungsstäbe,
  • der Athlet*innenbeirat,
  • die Bundestagungen.

Verbandsrat

Den Verbandsrat bilden jeweils bis zu zwei Vertretungen der Mitgliedsverbände sowie die Mitglieder des Präsidiums und des Vorstandes.

Der Verbandsrat ist ausschließlich für folgende Aufgaben und Verbandsangelegenheiten zuständig:

  • die Koordinierung zwischen dem Präsidium, dem Vorstand und den Mitgliedsverbänden
  • die Beratung verbandspolitischer Maßnahmen, die die Mitgliedsverbände betreffen
  • die Beratung von Beschlussvorlagen des Deutschen Turntages
  • die Beratung von Beitragsangelegenheiten
  • das Vorschlagsrecht für die Einberufung von Beiräten und deren Mitglieder 
    zur Berufung durch das Präsidium
  • die Wahl der*des Sprecher*in und der*des stellvertretenden Sprecher*in der Mitgliedsverbände (dabei sind nur die Vertretungen der Mitgliedsverbände stimmberechtigt) für vier Jahre

Beiräte

Das Präsidium und/oder der Vorstand können sich zu bestimmten Themenbereichen und Aufgabenfeldern bzw. projektbezogen durch Beiräte unterstützen und beraten lassen.

Konzeptionen zu sportpolitischen und fachlichen Fragen können durch Beiräte erarbeitet werden. Für die Themen Finanzen und Sport werden ständige Beiräte eingesetzt.

Zu den Beiräten

Technische Komitees

Die Wahrnehmung der sportfachlichen Aufgaben obliegt den Technischen Komitees (TK) der jeweiligen Sportarten.

Dazu gehören  

  • die Führung, Steuerung und Entwicklung der entsprechenden DTB-Sportarten auf Bundesebene,
  • die Koordination und Abstimmung mit den Mitgliedsverbänden,
  • die Regelung des Wettkampfbetriebes (Wettkampfprogramme, nationale Wettkämpfe/Meisterschaften),
  • die Regelung des Kampf- und Schiedsrichterwesens,
  • Erstellung von sportartspezifischen Regularien/Ordnungen,
  • Erstellung von sportartspezifischen Ausbildungskonzeptionen,
  • Maßnahmen zur Förderung im Leistungsbereich (Kaderkonzeption, Nominierung DTB-Athlet*innen zu internationalen Meisterschaften/Wettkämpfen) – ausgenommen sind die Olympischen Sportarten (dort Aufgabe der Lenkungsstäbe), 
  • die Wahrnehmung der Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen ihrer Sportarten in den Organen der DTJ.

Zu den TKs

Lenkungsstäbe

In den Olympischen Sportarten und World Games-Sportarten werden Lenkungsstäbe eingerichtet für:

  • Gerätturnen männlich
  • Gerätturnen weiblich
  • Rhythmische Sportgymnastik
  • Trampolinturnen

sowie

  • Faustball (männlich/weiblich)
  • Orientierungslauf
  • Korfball
  • Aerobicturnen

Athlet*innenbeirat

In jeder Sportart im DTB, in der eine Bundeskaderstruktur existiert (insbesondere Olympische und World Games-Sportarten) werden die Interessen der Athlet*innen von einer/einem Aktivensprecher*in vertreten.

Aktivensprecher*innen   
  • Lukas Dauser
    Gerätturnen männlich
  • Sarah Voss
    Gerätturnen weiblich
  • Margarita Kolosov
    RSG
 
  • Fabian Vogel
    Trampolinturnen
  • N.N. 
    Nicht-Olympische Sportarten
  

Sportartenübergreifend ist die Vertretung der Interessen der Kaderathlet*innen im Deutschen Turner-Bund im Athlet*innen-Beirat organisiert. Der Athlet*innen-Beirat wird durch die/den Athletenvertreter*in geleitet, die/der die Vertretung der Athlet*innen im Präsidium wahrnimmt.

Bundestagungen

Zur Koordinierung der Arbeit in den Sportarten und Fachgebieten werden Bundestagungen der Sportarten durchgeführt. Aufgabe der Bundestagungen ist die Beratung über sportartspezifische Angelegenheiten und Entwicklungen.

Den Bundestagungen gehören an:

  • die sportartspezifischen Vertretungen (Landesfachwart*innen) der Mitgliedsverbände
  • die Mitglieder der jeweils sportartspezifischen zuständigen Technischen Komitees
  • die Mitglieder der weiteren zuständigen Organe und Gremien

Ehrenmitglieder

Persönlichkeiten, die sich um die Förderung des Deutschen Turner-Bundes oder dessen Zwecke besondere Verdienste erworben haben, können auf Antrag des Verbandsrates durch Beschluss des Deutschen Turntages zu Ehrenpräsident*innen oder Ehrenmitgliedern ernannt werden.

Ehrenpräsidenten
  • Jürgen Dieckert
  • Rainer Brechtken
Ehrenmitglieder
  • Herbert Hartmann
  • Gerhard Mengesdorf
  • Sylvio Kroll
  • Rosemarie Napp
  • Paul Gerhard Wienberg-Schaper
  • Hans-Jürgen Zacharias

Vertretungen in internationalen Gremien

Federation Internationale de Gymnastique (FIG)

  • Dr. Alfons Hölzl, Mitglied Council 
  • Isabell Sawade, Mitglied Technisches Komitee Rhythmische Sportgymnastik
  • Barbara Stengl, Mitglied Technisches Komitee für Aerobicturnen

European Gymnastics (EG)

  • Sabrina Klaesberg, Mitglied Technisches Komitee Gerätturnen weiblich
  • Prof. Dr. Patrick Siegfried, Mitglied Technisches Komitee Trampolinturnen
  • Agnes Hartmann, Mitglied Technisches Komitee Gymnastics for All

International Sport and Culture Association (ISCA)

  • Prof. Dr. Michael Tiemann, Mitglied Exekutivkomitee

Internationale Fachverbände