Bewegung

Bewegung bedeutet Action, Spaß und neue Herausforderungen. Ob im Verein, draußen im Park oder in der Turnhalle – gemeinsam aktiv zu sein, macht einfach mehr Spaß! Sport verbindet, stärkt den Teamgeist und gibt die Möglichkeit, eigene Grenzen auszutesten. Nicht nur fit bleiben, sondern auch neue Dinge ausprobieren, sich weiterentwickeln und tolle Erlebnisse mit anderen teilen - darum geht es uns!
Die Deutsche Turnjugend (DTJ) setzt sich dafür ein, dass alle jungen Menschen - unabhängig von ihren Voraussetzungen - Zugang zu vielseitigen Bewegungsangeboten erhalten. Ziel ist es, Freude an Bewegung zu wecken, persönliche Entwicklung zu fördern und einen aktiven Lebensstil zu stärken. Dabei zählen Teamgeist, Fairness und Teilhabe.
Turn- und Sportvereine sind ideale Orte dafür: Hier könnt ihr euch vernetzen, von Trainer*innen lernen und gemeinsam etwas auf die Beine stellen. Ob Trendsport, Wettkampf oder einfach nur Spaß an Bewegung – im Verein findet ihr das passende Angebot. Auch in der Schule sind Sport und Bewegung wichtige Bausteine. Ein regelmäßiges Angebot sind dabei die Bundesjugendspiele, die es auch im Turnen mit verschiedenen Angebotsformen gibt.
Also, Beweg dich, probier' dich aus und erlebe, was du draufhast!
Mit der Botschaft „Bewegen“ stehen die motorische Grundlagenausbildung und der damit verbundene Gesundheitsaspekt als ein zentraler Aspekt des Kinderturnens im Mittelpunkt der Arbeit der Vereine. Bewegungsformen wie Rollen, Stützen, Wälzen, Drücken, Stoßen, Hängen, Schwingen, Gehen, Laufen, Hüpfen, Springen, Balancieren, Werfen, Fangen, etc. werden erlernt und bilden die Basis für den Erwerb sportmotorischer und sportartspezifischer Fertigkeiten.