Yoga
Neben den körperlichen Aspekten der Yogapraxis wie Verbesserung von Muskelkraft, Durchblutung, Gleichgewicht und Flexibilität, wirkt Yoga auf das mentale und emotionale Erleben. Yoga unterstützt die Fähigkeit sich körperlich und mental zu entspannen, mit Stress besser umzugehen, in belastenden Situationen gelassener zu reagieren und neue Energien zu mobilisieren.

Yogaangebote im Verein
Im Mittelpunkt eines Yogaangebotes im Verein steht häufig das Bedürfnis der Teilnehmenden zur Ruhe zu kommen und etwas für ihren Körper zu tun. In einer immer hektischeren Welt, die von Reizüberflutung und wachsenden Anforderungen und gleichzeitigen Unsicherheiten im Beruf wie im Privaten geprägt ist, tut es den Menschen einfach gut, abzuschalten, alles hinter sich zu lassen und sich nur auf sich selbst zu konzentrieren.
Yoga-Übungen wirken auch dann, wenn man die spirituellen Aspekte des traditionellen Yoga weglässt. Viele Übende erleben es als sehr angenehm, dass es im Yoga nicht, wie bei vielen anderen Bewegungsangeboten, um „richtig“ oder „falsch“ geht und auch nicht um „gut“ oder „schlecht“, sondern nur darum, dass man sich selbst wohlfühlt. Es gibt keinen Vergleich, keinen Leistungsdruck, keinen Stress. Nach einer guten Yogastunde fühlt man sich entspannt und ruhig, steckt aber gleichzeitig voller neuer Energie und Kraft.