Umsetzung auf Landesebene
AuF leben wird in enger Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Turner-Bund und sieben Landesturnverbänden umgesetzt. Die Aufgabe der Landesturnverbände ist es, interessierte Kommunen und Vereine im Bereich „Gesundheitsförderung älterer Menschen in der Lebenswelt Kommune“ zu beraten und sie als Tandem im Rahmen des Projekts bei der Umsetzung zu unterstützen.
Aktuell setzen 52 Tandems das Projekt erfolgreich um.
Eine Übersicht der teilnehmenden Tandems sowie die Kontaktdaten der AuF-Berater*innen befinden sich weiter unten auf der Seite.
Die Tandems haben bereits zahlreiche Maßnahmen durchgeführt. Von Aktionstagen oder Schnupperangeboten bis hin zu Dauerangeboten und Anpassungen der kommunalen Bewegungsverhältnisse sind die Maßnahmen vielfältig und kreativ gestaltet.
Einige Umsetzungsbeispiele der Tandems sowie ein Video mit allgemeinen Umsetzungsbeispielen sind im Folgenden dargestellt.
Allgemeine Umsetzungsbeispiele
In folgendem Video sind einige Beispiele zur Umsetzung von Maßnahmen dargestellt.
AuF leben in Bayern
Der Bayerische Landesturnverband setzt das Projekt AuF leben seit dem 01.09.2022 um.
AuF-Beraterinnen BTV



Regensburg
Zielvereinbarung: 9. März 2023
Tandempartner: Stadt Regensburg und SV Fortuna Regensburg

Augsburg
Zielvereinbarung: 6. Juni 2023
Tandempartner: Stadt Augsburg und TV Augsburg 1847 e.V.

Himmelkron
Zielvereinbarung: 27. Juni 2023
Tandempartner: Gemeinde Himmelkron und TSV Himmelkron

Baiersdorf
Zielvereinbarung: 31. Juli 2023
Tandempartner: Stadt Baiersdorf und Baiersdorfer Sportverein e.V.

Postbauer-Heng
Zielvereinbarung: 27. Oktober 2023
Tandempartner: Markt Postbauer-Heng und SV Postbauer

Hilpoltstein
Zielvereinbarung: 14. Dezember 2023
Tandempartner: Stadt Hilpoltstein und TV 1879 Hilpoltstein e.V.

Coburg
Zielvereinbarung: 2. Januar 2024
Tandempartner: Stadt Coburg und TV 1848 Coburg

Waltenhofen
Zielvereinbarung: 22. Juli 2024
Tandempartner: Gemeinde Waltenhofen und Turnverein Waltenhofen e.V., Gesundheitssport Waltenhofen e.V., ASV Martinszell e.V.

Mühldorf
Zielvereinbarung: 18. Oktober 2024
Tandempartner: Stadt Mühldorf und TSV Mühldorf

Selb
Zielvereinbarung: 13. November 2024
Tandempartner: Stadt Selb und Turnerschaft Selb
AuF leben in Mecklenburg-Vorpommern
Der Landesturnverband Mecklenburg Vorpommern setzt das Projekt AuF leben seit dem 01.09.2022 um.
AuF-Beraterin LTV M-V


Rostock Südstadt
Zielvereinbarung: 30. Juni 2023
Tandempartner: Hanse- und Universitätsstadt Rostock und Straßensport e.V.

Güstrow
Zielvereinbarung: 6. März 2024
Tandempartner: Barlachstadt Güstrow und SV Einheit Güstrow e.V.

Sukow
Zielvereinbarung: 19. März 2024
Tandempartner: Gemeinde Sukow, Gesundheitssport Lewitz e.V. und Sukow e.V.

Friedland
Zielvereinbarung: 20. März 2024
Tandempartner: Stadt Friedland und TSV Friedland 1814 e.V.

Bentwisch
Zielvereinbarung: 6. Mai 2024
Tandempartner: Gemeinde Bentwisch und FSV Bentwisch e.V.

Greifswald
Zielvereinbarung: 14. Mai 2024
Tandempartner: Hansestadt Greifswald und HSG Universität Greifswald e.V.

Rostock
Zielvereinbarung: 28. Mai 2024
Tandempartner: Hanse- und Universitätsstadt Rostock und Integrativer Treff e.V.

Wittenförden
Zielvereinbarung: 11. Juli 2024
Tandempartner: Gemeinde Wittenförden und TuS Wittenförden

Balow
Zielvereinbarung: 12. Juni 2024
Tandempartner: Gemeinde Balow und SV Traktor Balow e.V.
AuF leben in Rheinhessen
Der Rheinhessische Turnerbund setzt das Projekt AuF leben bereits seit 2019 erfolgreich um.
AuF-Beraterin im RhTB


Ober-Olm
Zielvereinbarung: 12. April 2023
Tandempartner: Gemeinde Ober-Olm und TV 1848 Ober-Olm e.V.
Das Tandem Ober-Olm setzt das Projekt bereits seit Dezember 2019 um.

Jugenheim
Zielvereinbarung: 13. April 2023
Tandempartner: Gemeinde Jugenheim und TuS 1899 Jugenheim e.V.
Das Tandem Jugenheim setzt das Projekt bereits seit Dezember 2019 um.

Gumbsheim
Zielvereinbarung: 29. März 2023
Tandempartner: Ortsgemeinde Gumbsheim und SV 2020 Gumbsheim e.V.

Mainz-Mombach
Zielvereinbarung: 28. November 2023
Tandempartner: Mainz-Mombach und Mainz-Mombacher Turnverein 1861 e.V.

Ingelheim
Zielvereinbarung: 22. April 2024
Tandempartner: Stadt Ingelheim am Rhein und TV 1902 Frei-Weinheim e.V.

Bodenheim
Zielvereinbarung: 09. Dezember 2024
Tandempartner: Ortsgemeinde Bodenheim und TV 1848 Bodenheim e.V.
AuF leben im Saarland
Der Saarländische Turnerbund setzt das Projekt AuF leben seit dem 01.09.2022 um.
AuF-Beraterin im STB


Morscholz
Zielvereinbarung: 28. Februar 2023
Tandempartner: Stadt Wadern (OT Morscholz) und TV Morscholz

Rehlingen-Siersburg
Zielvereinbarung: 23. März 2023
Tandempartner: Gemeinde Rehlingen-Siersburg und TV Rehlingen-Siersburg

Schwalbach (Griesborn)
Zielvereinbarung: 18. April 2023
Tandempartner: Gemeinde Schwalbach und TV 1911 Griesborn e.V.

Schmelz (Hüttersdorf)
Zielvereinbarung: 22. Mai 2023
Tandempartner: Gemeinde Schmelz und TL Hüttersdorf

Überherrn
Zielvereinbarung: 12. Oktober 2023
Tandempartner: Gemeinde Überherrn und TV Überherrn

Beckingen
Zielvereinbarung: 25. September 2023
Tandempartner: Gemeinde Beckingen und TV Beckingen von 1909 e.V.

Jägersburg
Zielvereinbarung: 23. April 2024
Tandempartner: Stadtteil Homburg-Jägersburg und TV 09 Jägersburg e.V.

Hangard
Zielvereinbarung: 22. Juni 2024
Tandempartner: Stadtteil Hangard und TV Hangard 1906 e.V.

St. Wendel
Zielvereinbarung: 27. August 2024
Tandempartner: Kreisstadt St. Wendel und TV St. Wendel

Ottenhausen
Zielvereinbarung: 20. Dezember 2024
Tandempartner: Stadtteil Ottenhausen und TuS Ottenhausen
AuF leben in Sachsen

Der Sächsische Turn-Verband setzt AuF leben bereits seit 2019 erfolgreich um.
AuF-Berater im STV


Grimma
Zielvereinbarung: 20. Dezember 2022
Tandempartner: Stadt Grimma und Gymnastikverein Grimma e.V.
Das Tandem Grimma setzt das Projekt bereits seit November 2019 um.

Netzschkau
Zielvereinbarung: 27. Januar 2025
Tandempartner: Stadt Netzschkau und TSV Nema Netzschkau e.V.
AuF leben in Sachsen-Anhalt

Der LTV Sachsen-Anhalt setzt AuF leben bereits seit 2019 erfolgreich um.
AuF-Berater im LTV Sachsen-Anhalt


Merseburg
Zielvereinbarung: 6. Dezember 2022
Tandempartner: Stadt Merseburg und SSV Rabe 90 Merseburg-Süd e.V.
Das Tandem Merseburg setzt das Projekt bereits seit November 2019 erfolgreich um.

Gommern
Zielvereinbarung: 10. März 2023
Tandempartner: Stadt Gommern und SV Eintracht Gommern e.V.
Das Tandem Gommern setzt das Projekt bereits seit November 2019 erfolgreich um.

Genthin
Zielvereinbarung: 26. Juni 2023
Tandempartner: Stadt Genthin und SV Chemie Genthin e.V.
Das Tandem Genthin setzt das Projekt bereits seit November 2019 erfolgreich um.

Mansfeld (Ortsteil Molmerswende)
Zielvereinbarung: 25. Juli 2023
Tandempartner: Stadt Mansfeld und SV Wacker 04 Molmerswende e.V.
Das Tandem Mansfeld/Molmerswende setzt das Projekt bereits seit Juni 2020 erfolgreich um.

Laucha
Zielvereinbarung: 26. August 2023
Tandempartner: Stadt Laucha und SC Empor Laucha e.V.

Eisleben
Zielvereinbarung: 28. August 2023
Tandempartner: Lutherstadt Eisleben und SSV Eisleben e.V.

Brettin-Roßdorf
Zielvereinbarung: 20. November 2023
Tandempartner: Gemeinde Brettin-Roßdorf und TSV Brettin-Roßdorf e.V.

Jerichow
Zielvereinbarung: 4. Dezember 2023
Tandempartner: Stadt Jerichow und SV Lokomotive Jerichow e.V.

Karow
Zielvereinbarung: 18. März 2024
Tandempartner: Ortschaft Karow und SC Kade/Karow
AuF leben in Schleswig-Holstein
Der Schleswig-Holsteinische Turnverband setzt das Projekt AuF leben seit dem 01.09.2022 um.
AuF-Berater im SHTV


Neumünster
Zielvereinbarung: 30. Mai 2023
Tandempartner: Stadt Neumünster, PSV Union Neumünster, SVT Neumünster und TSV Gadeland

Wedel
Zielvereinbarung: 25. April 2024
Tandempartner: Stadt Wedel und Wedeler TSV

Gelting
Zielvereinbarung: 6. Juli 2024
Tandempartner: Gemeinde Gelting und Manner-Turnverein Gelting v. 1908 e.V.

Pinneberg
Zielvereinbarung: 25. September 2024
Tandempartner: Stadt Pinneberg, Vfl Pinneberg, SC Pinneberg und SuS Waldenau

Elmshorn
Zielvereinbarung: 1. September 2024
Tandempartner: Stadt Elmshorn und FTSV Fortuna Elmshorn

Wentorf
Zielvereinbarung: 2. September 2024
Tandempartner: Gemeinde Wentorf und SC Wentorf