Bewegen statt schonen
Der Fokus dieser Schulung liegt auf einer natürlichen sowie gesunden Haltung und Bewegung bei der die Wirbelsäule einen Teil eines Ganzkörper-Haltungskonzeptes darstellt. Zudem wird in dem Kurs der Schwerpunkt auf den Einsatz komplexer, funktionelle Dehn-, Kräftigungs- und Stabilisationsübungen gelegt.
Spielerisch und abwechslungsreich verpackt tragen Körperwahrnehmungsübungen, sensomotorische Elemente, Mobilisation, Lockerungen, kleine Spiele als auch Entspannungsübungen gepaart mit Informationen rund um Haltung und Rücken dem ganzheitlichen Aspekt eines Rückentrainings Rechnung. Bei alldem steht der Abbau von Bewegungsmangel, die Vermittlung von Freude an der Bewegung sowie die Entwicklung eines aktiven und gesunden Lebensstils im Vordergrund.
Diese Fortbildung befähigt Übungsleiter*innen zur Durchführung des Einsteiger-Kursprogramms "Bewegen statt schonen".

In dem Workshop wird der Aufbau und die Struktur des Kurs-Konzepts Bewegen statt schonen vermittelt. das den Qualitätskriterien der Krankenkassen entspricht und von diesen anerkannt wird. Die Übungsleiter*innen erhalten ein umfangreiches Kursleitungs-Manual, das
- Stundenbilder und Unterrichtsmaterial für die Kursleiter*innen,
- Unterlagen für Teilnehmende sowie
- Formularvordrucke zur Organisation/Umsetzung des Kurses und Kooperation mit Krankenkassen enthält.
Zertifizierung
Bewegen statt schonen ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert.
Dieses Programm ist mit dem Siegel Präventionsgeprüft
ausgezeichnet.
Mehr Infos zum Pluspunkt Gesundheit und der Krankenkassen-Anerkennung.

