Gruppe betreibt Nordic Walking

Schritt für Schritt zu mehr Fitness und Gesundheit

Nordic Walking und Walking

Auf Basis sportmedizinischer und trainingswissenschaftlicher Grundlagen werden in diesem Programm den Teilnehmenden die richtige Walking- und Nordic Walking-Technik zur Durchführung eines zielgerichteten Trainings vermittelt. 

Der Ausdauersport steht im Einklang mit der Natur und bietet eine optimale Form der aktiven Freizeitgestaltung. Beide Sportarten eignen sich gleichermaßen für aktive Sportlerinnen und Sportler, Menschen mit und ohne Walkingerfahrung und ältere Menschen, die im Alter durch Bewegung aktiv bleiben wollen. 

Nachdem zunächst die Walking-Technik als Basis der Schulung wiederholt wurde, steht eine intensive Einführung in die Technik des Nordic Walkings inklusiv entsprechender Fehlerkorrekturen an. Dabei werden neben Koordinationsübungen und Gehschule auch trainingsbegleitende Dehn-, Kräftigungs-, Mobilisation- und Aufwärmübungen sowie wichtige Elemente zur Trainingssteuerung und -gestaltung vermittelt. 

 

Übungsleitende erhalten in der Schulung eine Einführung in den Aufbau und die Struktur des Kurs-Konzeptes Walking und Nordic Walking. Zu den Schulungsmaterialien gehört ein umfangreiches Kursleitungsmanual, das neben den Grundlagen des Walking und Nordic Walking- bzw. Herz-Kreislauf-Trainings auch

  • Stundenbilder und Unterrichtsmaterial für die Kursleiter*innen,
  • Unterlagen für Teilnehmende sowie 
  • Formularvordrucke zur Organisation/Umsetzung des Kurses und Kooperation mit Krankenkassen enthält. 

 

Was ist der Unterschied zwischen Walking und Nordic Walking?

Walking

Als Walking wird ein zügiges Gehen bezeichnet, dass ein ganzheitliches Training des Herz-Kreislaufsystems und der Muskulatur darstellt.

Nordic Walking

Im Gegensatz zum Walking werden beim Nordic Walking spezielle Stöcke zur Unterstützung eingesetzt. Dadurch wird zu den bekannten ganzheitlichen Trainingseffekten zusätzlich der Oberkörper stärker trainiert.

Zertifizierung

Nordic Walking ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert.

Dieses Programm ist mit dem Siegel Präventionsgeprüft ausgezeichnet.

Mehr Infos zum Pluspunkt Gesundheit und der Krankenkassen-Anerkennung.