Prävention sexualisierter Gewalt im DTB/DTJ
Das klare Ziel des DTB und der DTJ sind die Schaffung einer Kultur des Hinsehens und Handels in der gesamten Turnfamilie, die Sensibilisierung für Gefahren schafft. Der DTB sieht sich dem Schutz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verpflichtet. Sein Schwerpunkt liegt auf präventiven Maßnahmen. Die Intervention wurde bislang immer mit maßgeblicher Unterstützung der zuständigen Stellen (meist Landessportbünde oder auch Beratungsstellen) durchgeführt. Die stetige Weiterentwicklung eines Interventionsleitfadens ist unser Credo.
In der DTB-Ausbildungsordnung sind die Inhalte zur geschlechter-, alters- und zielgruppengerechten Prävention sexualisierter Gewalt wie persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz, Personen- und gruppenbezogene Inhalte oder die Methoden- und Vermittlungskompetenz (Seite 40 - 46), integriert. Gemäß der DTB-Ausbildungsordnung werden DOSB Lizenzen für Übungsleiter*innen und Trainer*innen nur bei Vorlage eines unterzeichneten Ehrenkodex zur ersten Lizenzstufe sowohl im Breitensport als auch im Leistungssport ausgestellt.
Alle Teilnehmer*innen, die eine Trainer B Ausbildung absolvieren, müssen zunächst den Online Kurs des SALTO-Projekts durchlaufen. Im Anschluss erhalten sie den Ehrenkodex, den sie unterschrieben an den DTB zurückschicken müssen. Bei den Aus- und Fortbildungen, die von den Landesturnverbänden durchgeführt werden, wird dies landesintern geregelt (z.B. Vorlage, Archivierung, Papierakte, GymNet).
Die Satzung des DTB sowie die Jugendordnung der DTJ enthalten eine Passage, in der sich der Verband gegen jede Form von sexualisierter Gewalt ausspricht. Gleichzeitig ist es in den Programmen Kinderturnen und Jugend verankert, welche gemeinsam von DTJ und den Landesturn(er)jugenden verabschiedet werden.
DTB-Satzung: „Der DTB tritt rassistischer und verfassungsfeindlichen Bestrebungen, menschenverachtenden Verhaltensweisen sowie jeder Form von Gewalt, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexueller Art ist, entschieden entgegen. Er sieht sich insbesondere dem Schutz von Kindern verpflichtet, er fördert deren gesunde körperliche und geistige Persönlichkeitsentwicklung durch Turnen und Bewegung im Verein.“
DTJ-Jugendordnung: „Die DTJ bekennt sich zu den Prinzipien Gender Mainstreamings und setzt sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Sie wendet sich gegen jede Art des Extremismus. Sie verurteilt jede Form von Gewalt.“