
Pilates & Yoga Convention
Die GYMWELT Convention Pilates & Yoga ist nicht nur für Übungsleiter*innen von Turn- und Sportvereinen der Bereiche Yoga, Pilates, Aerobicturnen, GroupFitness und Gesundheitssport gedacht. Auch Kursleiter*innen anderer Einrichtungen, aktive Mitglieder von Fitnessgruppen etc. sind hier genau richtig und bekommen neue und vertiefende Praxisideen für die Übungsgruppe oder das eigene Training.
Der nächste Termin in der Otto-Fleck-Schneise in Frankfurt steht! Am Sonntag, den 2. Juli 2023 kann jede*r Teilnehmer*in aus acht Workshops der Bereiche Pilates & Yoga vier buchen. Hier erwartet die Teilnehmer*innen ein spannendes und abwechslungsreiches Angebot, aus dem nach individuellen Wünschen die Themenblöcke ausgewählt werden können. Als Referent*innen konnten unter anderem Corinna Michels und Daniel Eichler gewonnen werden.
Workshop-Übersicht
Zusatz Workshop mit Anne Sattler
Rumpfkraft und Balance fordern und fördern mit dem SPINEFITTER by SISSEL® (16:45-18:00 Uhr)
In dieser Stunde geht es darum die Vorzüge des SPINEFITTERS by SISSEL® mit seiner schmalen Unterstützungsfläche in Sachen Rumpfkraft, Stabilisation und Balance ideal zu nutzen. Wie verändert das punktuelle Feedback der Bälle unsere Wahrnehmung in Bezug auf unsere Ausrichtung im Raum? Wie steht mein Becken? Kann ich stabil bleiben, während sich Arme und Beine bewegen? Viele tolle Anregungen und neue Variationen von Übungen in verschiedensten Ausgangstellungen um Dich, aber auch Deine Kursteilnehmer, auf einem anderen Level zu fordern und zu fördern!
Seit 18 Jahren arbeitet Anne als Physiotherapeutin mit dem Schwerpunkt FOI, CMD, FDM und Chiropraktik nach Ackermann und gibt seit 13 Jahren Pilates Mattenkurse. Weiterhin ist sie seit über 13 Jahren als medizinische Beratung für die Firmen Novacare und Sissel GmbH tätig. Seit Mitte 2021 hat sie sich mehr und mehr der Beratungstätigkeit gewidmet, ist SPINEFITTER by SISSEL® Educator und Polestar Pilates Trainerin Rehabilitation.
Workshops mit Daniel Eichler

Power Yoga (9:30-11:00 Uhr)
Das in den 1990er Jahren durch Brian Kest und Beryl Bender Birch bekannt gewordene Power Yoga stellt die Grundlage des fitnessorientierten Vinyasa Yoga dar. Diese eher bodenständige Form des Yoga bietet durch seine kraftvolle und hauptsächlich körperbezogene Praxis vielen den Einstieg in die vielfältige Welt des Yoga. Wir praktizieren eine klassischen Serie in gekürzter Form mit Anpassungsmöglichkeiten an unterschiedliche Voraussetzungen. Dieser Workshop wird kraftvoll, Vorkenntnisse sind erwünscht.
Yoga: Schulter- und Nackentherapie (13:15-14:45 Uhr)
Habt ihr das auch schon erlebt? Kursteilnehmer*innen klagen über Schulter- oder Nackenschmerzen in der Yogastunde und können einige Übungen nicht vollständig ausführen oder spüren gar zunehmende Schmerzen während der Praxis. Andere wünschen sich vielleicht eine besondere Stunde, um ihren „Computernacken“ in den Griff zu bekommen. In der Übungssequenz dieser Stunde behandeln wir sowohl Abwandlungen einzelner Asanas, die Erleichterung oder zusätzliche Mobilisierung schaffen können, als auch Arme und Brustwirbelsäule als Ausstrahlung- oder Ursprungszonen der Schulter- und Nackenschmerzen.
Workshops mit Corinna Michels
Pilates Circuit (11:15-12:45 Uhr)
Möchten Sie Abwechslung in Ihre Pilates-Stunde bringen oder bestimmte Ziele im Bereich der Kraftfähigkeiten erreichen? Dann finden Sie bei diesem Workshop viele Anregungen, Ihr Training in Form eines Circuits zu gestalten. Was gilt es zu beachten beim Aufbau eines Circuits, Übungsauswahl, Zeit pro Durchgang etc.? Wie kann ich den Circuit im Einklang mit der Pilates Methode planen, wo liegen die Herausforderungen?
Pilates Flow (15:00-16:30 Uhr)
Die Pilates-Prinzipien Bewegungsfluss und Lockerheit und Weichheit stehen im Fokus dieser Fortbildung. Von einer Bewegung mühelos in die nächste gleiten, weiche Übergänge finden und in Verbindung mit gefühlvoller Musik nicht nur den Körper, sondern auch die Seele bewegen. Körper und Geist im Einklang, Lust auf Fühlen und Ausdruck!

Workshops mit Petra Schreiber-Benoit
Wirbelsäulengymnastik als Ganzkörpertraining - dynamisch, aufrecht, stabil (11:15-12:45 Uhr)
"Im ersten Teil des Workshops werden die Basisübungen gezeigt. Die spezifischen Schwerpunkte des Körpertrainings finden sich dann in der Benennung ihrer Workouts wieder. Es folgen schließlich Alltagsübungen in Alltagsaktionen. Dehn- und Beweglichkeitsübungen ergänzen kurz und knapp das ganzheitliche Programm.
In diesem Workshop ist vor allem der eigene Körper das Sporttool, ergänzend kommen Mini-Band & Theragym-Band, Redondo Ball sowie die Pilates Halbrolle zum Einsatz."
Pilates neuronal - Fun-tastisches Training mit der Halbrolle ( 13:15-14:45 Uhr)
Die aufrechte Körperhaltung im Einbeinstand ausbalancieren, das freie Bein dynamisch schwingen und gleichzeitig einen Ball hochwerfen und wieder auffangen: Diese koordinativ hoch anspruchsvolle Übung verdeutlicht, wie neuromuskuläres Training das zentrale Nervensystem und den Bewegungsapparat gleichermaßen fordert. Ähnliche Bewegungsabläufe beanspruchen uns Menschen im Alltag ständig - sei es im Supermarkt beim Greifen einer Lebensmittelpackung aus dem obersten Regal oder wenn das Bordcase im Flugzeug über Kopf in die Ablage gehievt wird. Starke Muskeln ermöglichen diese Bewegung, eine geschulte Propriozeption gestattet eine gute Bewegungsqualität. Diese Fähigkeit, schnell und präzise zu reagieren, schützt uns vor Verletzungen beim Sport, aber vor allem auch im Alltag. Wie du diese Fähigkeit spielerisch trainieren kannst, erfährst du in diesem Workshop. Gleichzeitig lernst du, wie sich Mithilfe neuronaler Übungen Koordination, Körperhaltung, Balance und Beweglichkeit fun-tastisch verbessern.
Workshops mit Petra Summer
Yoga mit dem Redondo-Ball (15:00-16:30 Uhr)
Achtsam üben - den Körper und den Atem spüren.
Beweglichkeit, Aufmerksamkeit und Abwechslung in der Übungspraxis.
Der Ball als Hilfsmittel und Unterstützung, um bewusster in Yogahaltungen anzukommen, diese richtig auszuführen und intensiv zu spüren."
Workshops mit Simona Piroddi
Pilates Tanz (9:30-11:00 Uhr)
Flexibilität, Mobilität und Stabilität sind typische Merkmale des Tanzes und Pilates.
Um diese zu trainieren werden wir die Pilates-Übungen modifizieren um Flüssigkeit, Dehnungsgefühl und Präzision in den Positionen zu spüren.
Wir wechseln zwischen stehenden und liegenden Positionen sowie dem Vierfüßlerstand, um den ganzen Körper zu trainieren. Die Konzentration wird auf das Gleichgewicht gelenkt, auf die
Außenrotation des Femurs, auf den Widerstand des Hüftbeugers sowie auf den Tonus des Gesäßes und der Beine.
Keine Tanzerfahrung notwendig.
Teilnehmerbeiträge
Grundpreis | GYMCARD-Preis | DTB-ID-Preis | |
Frühbucherpreis bis 31.05.2023 | 95,00€ | 75,00€ | 75,00€ |
Normalpreis 01.-25.06.2023 | 110,00 € | 90,00 € | 90,00 € |
Impressionen der Pilates & Yoga Convention am 16.03.2019 in Frankfurt am Main
