TURN10®
Turn10®: Neues Programm und neue Möglichkeiten
Turn10® bietet sowohl für Breitensportler*innen als auch für ambitionierte Turner*innen neue Perspektiven.

Turn10® in Deutschland
Ursprünglich wurde Turn10® 2008 in Österreich entwickelt und über die Jahre hinweg aktualisiert. Seit 2015 wird in Bayern Turn10® geturnt und seit 2018 ist es auch in ganz Deutschland möglich. Die ganz neue Ausgabe, die erst am 01.01.2025 ihren Relaunch hatte, wurde von Österreich und Deutschland gemeinsam überarbeitet. Eines ist immer sicher und länderunabhängig: Wo Turn10® drauf steht, ist auch Turn10® drin. Denn Turn10® ist eine europaweit geschützte Marke und darf nur verwendet werden, wenn alle Details des Programms zu 100% genau umgesetzt werden.
Was ist neu in der Ausgabe 2025+ ?
In dem neuen Programm gibt es eine vermehrte Einbindung von wichtigen Grundelementen in die Basisstufe (dafür die Reduktion von „Einbahnelementen“, die nicht weiterführen). Bestimmte Verbindungen erhöhen den Schwierigkeitswert und erhalten jetzt einen Bonuspunkt. Die Geräte-Anforderungen sind eindeutiger und zeitgemäßer (z.B. AirTrack). Am Sprung und Mini-Trampolin gab es von der Bewertung her die größte Veränderung. Hier gibt es eine Vereinfachung und fachliche Verbesserung bei der Bewertung. Am Sprung gab es eine methodische Verbesserung- vor allem für den Überschlag und für das Mini-Trampolin muss eine höhere Variabilität durch zwei verschiedene Sprünge gezeigt werden. Die Attraktion von der Basisstufe in die Oberstufe zu wechseln wurde verbessert, aufgrund der nun ca. sieben möglichen Elemente aus der Basisstufe und es gibt mehr Auswahl durch die neue „3 aus 7“-Box.
Und wie sieht die aktuelle Situation in Deutschland aus?
Im Jahr 2024 wurde bereits in 10 Landesturnverbänden TURN10® geturnt. Und mit dem anstehenden Turnfest in Leipzig sollen noch mehr Vereine angeregt werden, sich an TURN10® auszuprobieren. TURN10® ist für den Breitensport gemacht, für alle, die nur 1-2 in der Woche trainieren und trotzdem tolle Erfolge erreichen wollen. Denn bei TURN10® wird belohnt, wenn eine Übung technisch sauber geturnt wird. Auch kurze und saubere Übungen mit wenig Elementen können am Ende im Vergleich eine bessere Beurteilung bekommen als unschöne Übungen. Aber auch ist ein Wechsel in die Oberstufe möglich, hier werden technisch anspruchsvolle Elemente gezeigt. In Deutschland ist die Oberstufe bisher nur in Bayern möglich.
TURN10® beim Turnfest
17 Wochen vor dem Turnfest sind bis auf wenige Plätze die Kontingente für die TURN10® Wettkämpfe ausgebucht. Mehr als 900 Teilnehmende aus über 100 Vereinen haben sich für das Internationale Deutsche Turnfest 2025 in Leipzig angemeldet. Insgesamt sind Teilnehmende aus 19 Landesturnverbänden, 4 Vereine aus Österreich und 23 Teilnehmende von der Deutschen Schule Montevideo (Uruguay) für die verschiedenen TURN10® Wettkämpfe gemeldet. Die Wettkämpfe finden am Donnerstag, Freitag und Samstag von 9:00-15:00 Uhr in der Messehalle 2 statt.
Für alle, die TURN10® mal ausprobieren wollen, bietet der Arbeitskreis TURN10® im DTB ein Mitmachangebot an den Wettkampftagen von 15:00-18:00 Uhr am Bodenläufer an, an denen dann unter fachkundiger Anleitung Übungen zusammengestellt werden können und die Grundlagen von TURN10® erklärt werden.