Kinderturnen
Ehrenamt im Kinderturnen
Wenn Leidenschaft zur Stütze der Gesellschaft wird
Für ihre herausragende Arbeit wurde Cornelia Böhm zur Clubleiterin des Jahres gewählt. Mit ihrem Engagement setzt sie nicht nur auf Bewegung, sondern auch auf Wertevermittlung und Kinderschutz, die sie in ihrem Verein fest verankert hat. Ihr Engagement ist ein Vorbild dafür, wie Sport und Verantwortung Hand in Hand gehen können.
Internationaler Tag des Ehrenamtes
Die Bedeutung dieses Engagements geht weit über den Sport hinaus. Ehrenamtliche leisten nicht nur organisatorische Arbeit, sondern prägen mit ihrer Zuwendung und Leidenschaft das soziale Gefüge in Vereinen und Gemeinden. Diese Werte stehen auch im Mittelpunkt des Internationalen Tages des Ehrenamtes, der jedes Jahr am 5. Dezember begangen wird. An diesem Tag wird weltweit auf Menschen aufmerksam gemacht, die freiwillig ihre Zeit und Energie investieren, um ihre Mitmenschen und die Gesellschaft zu stärken.
Das Kinderturnen, wie es der Deutsche Turner-Bund und die Deutsche Turnjugend fördern, ist ein Beispiel dafür, wie ehrenamtliches Engagement positive Veränderungen bewirken kann. Die Arbeit in den Vereinen geht über die Bewegungsförderung hinaus und leistet einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und greift gleichzeitig wichtige Themen wie Kinderschutz und Prävention auf.
Die Würdigung des Engagements im Kinderturnen zeigt, dass das Ehrenamt nicht nur ein schönes Beiwerk, sondern eine wesentliche Säule unserer Gesellschaft ist. Mit dem Internationale Tag des Ehrenamtes soll dieses Engagement gefördert und gefeiert werden. Mit der aktuellen Sprossenwand zeigt der Deutsche Turner-Bund weitere schöne Beispiele ehrenamtlichen Engagements auf und würdigt diese .