Turnjugend
Schulungsreihe Umgang mit seelischen Krisen im Verein
Drei Online-Schulungstermine zu psychischer und seelischer Gesundheit stattgefunden.

An insgesamt drei Terminen hat in den vergangenen zwei Wochen im Rahmen des Zukunftslabors der DTJ eine Online-Schulung zu psychischer und seelischer Gesundheit stattgefunden.
Psychisches Wohlergehen ist die Voraussetzung für das Meistern von Entwicklungsaufgaben in Familie, Schule – und auch im Sport. Während körperliche Erkrankungen oft erst im späteren Lebensalter zum ernsthaften Problem werden, sind Heranwachsende am häufigsten von psychischen Krisen betroffen. 75% aller psychischen Krankheiten beginnen vor dem 24. Lebensjahr. Wenn sich Übungsleiter*innen handlungssicher im Umgang mit seelischen Krisen von Jugendlichen fühlen, können sie Schwierigkeiten erkennen, Wege zu professioneller Hilfe aufzeigen und ihren Schützlingen begleitend zur Seite stehen. Die knapp 30 Teilnehmenden lernten in der dreiteiligen Fortbildung des Vereins „Irrsinnig Menschlich“ Warnsignale psychischer Krisen kennen, diskutierten typische Bewältigungsstrategien und hinterfragten Ängste und Vorurteile. Sie erfuhren, wie sie psychische Krisen in Vereinsgruppen ansprechen können und wer bzw. was helfen kann. Sie teilten gute Praxis und wurden bestärkt, sich für ein gesundheitsförderndes Klima im Verein und Verband einzusetzen.
Referentinnen: Lisa Schönsee und Insa Schmitter von "Irrsinnig Menschlich e.V."