Frauen sichtbar machen!
Als größter Frauenverband unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes bietet der Deutsche Turner-Bund seinen weiblichen Mitgliedern viele Möglichkeiten, sich innovativ und gesellschaftspolitisch zu engagieren. Dieses ehrenamtliche Engagement würdigt der Deutsche Turner-Bund seit 1999 jährlich mit dem Els-Schröder-Preis.
Der Deutsche Turner-Bund zeichnet Frauen damit aus, die
Unter der Federführung der damals amtierenden DTB-Vizepräsidentin Helma Henschel (*2008) wurde der Preis 1999 erstmals ausgelobt.
Els Schröder war die erste Frauenturnwartin in der Geschichte der Deutschen Turnerschaft. Am 4. Oktober 1929 setzte sie sich bei der Wahl auf dem deutschen Turntag in Berlin mit 188 zu 148 Stimmen durch. Auf dem Deutschen Turnfest 1933 in Stuttgart gestaltete Els Schröder als erste Frau die Freiübungen mit 17.000 Turnerinnen. Anlässlich der olympischen Spiele in Berlin 1936 betreute sie die turnerischen Übungen der Frauen, damals Mehrkampf, der auch eine Gymnastikvorführung einschloss. Das Deutsche Team gewann damals eine Goldmedaille.
Els Schröder verweigerte mutig ihre Mitgliedschaft in der NSDAP. Sie hat damit in Kauf genommen, dass sie alle Ämter niederlegen musste. 1948 übernahm Els Schröder das Amt der Landesfrauenwartin im Pfälzer Turnerbund. Sie wurde dort zum Ehrenmitglied ernannt. 1994 bekam Els Schröder die Ehrengabe des Deutschen Turner-Bundes überreicht. Sie verstarb am 31. März 1996 im Alter von 96 Jahren. Sie war bis ins hohe Alter sportlich aktiv.
Alle Informationen zum Els-Schröder-Preis können Sie der Broschüre "Els-Schröder-Preis" entnehmen.
Wer kann sich bewerben?
Alle Vereine und Verbände des Deutschen Turner-Bundes können Vorschläge einreichen. Die Bewerbung soll folgende Informationen beinhalten:
Einsendeschluss ist in jedem Jahr der 30. September. Das Auswahlverfahren beginnt nach diesem Stichtag. Die Preisverleihung soll im jeweiligen Landesturnverband der Preisträgerin in einem feierlichen Rahmen stattfinden.
Wohin werden die Unterlagen geschickt?
Deutscher Turner-Bund
Referat Gesellschaftspolitik/Frauen
Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt/Main
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter:
Tel: 0 69 / 6 78 01 - 1 23.