Jetzt lesen:
Sprossenwand - Magazin im DTB

Neuigkeiten rund um das Rhönrad- und Cyr-Wheel-Turnen in Deutschland

Rhönradturnen

Die Veränderungen für die Landesklasse im Jahr 2025

24.11.2024 21:42

Eine Stellungnahme der Kampfrichterbeauftragten Astrid Meurer und ihrem Team zu den Strukturgruppen/Anforderungen in der Landesklasse für das Jahr 2025.

Foto: Hauke Narten

Liebe Turnende, liebe Trainer*innen, liebe Kampfrichter*innen,

wie viele von Euch sicherlich mitbekommen haben, herrscht derzeit Verunsicherung über die Handhabung der Strukturgruppen/Anforderungen in der Landesklasse für das Jahr 2025. Daher wollen wir als Team, das diese Entscheidung verantwortet, noch einmal Klarheit schaffen. Hierzu möchten wir Euch zunächst die momentane Lage erklären:

Das neue Wettkampfsystem vergibt Punkte für Strukturgruppen. In der Landesklasse sollen diese Punkte auch für A-Teile vergeben werden können, was im IRV bisher nicht vorgesehen ist. Dort gibt es den Bonus für Strukturgruppen erst ab einer Schwierigkeit von B oder höher. Deswegen haben A-Teile im IRV-Katalog bisher keine Strukturgruppen.

Der IRV hat angekündigt, dass es voraussichtlich im ersten Quartal 2025 einen neuen Schwierigkeitskatalog für Gerade gibt, der die neuen E-Teile, aber auch neue A-Teile beinhalten wird.

Das führt uns zu der schwierigen Situation, dass wir zwar den aktuellen A-Teile-Katalog mit Strukturgruppen versehen könnten, allerdings ein neuer Katalog herauskommt, bevor die Kampfrichter*innen überhaupt geschult werden konnten, welche A-Teile nun welche Strukturgruppe tragen.

Deswegen haben wir uns schweren Herzens entschieden, den Bonus für die Strukturgruppen im nächsten Jahr für die Landesklasse auszusetzen.

Was heißt das konkret?

In der Landesklasse gelten die neuen Höchstschwierigkeiten, die im Übersichtsblatt für die Strukturgruppenanforderungen vermerkt sind. Dabei dürfen bisher eingeteilte Strukturgruppen weiterhin nicht öfter als drei Mal gezeigt werden. Ab dem vierten Mal wird auch der technische Wert der Übung (0,8 für D-Teile usw.) nicht mehr gezählt. 

Einen Bonus für gezeigte Strukturgruppen oder einen Aufbaupunkt gibt es im Geradeturnen nicht.

Da die AK 7/8 und 9/10 nicht beim Deutschland-Cup vertreten sind, kann jeder Landesturnverband hier eigene Regeln beschließen, einen offiziellen A-Teile-Katalog mit Strukturgruppen wird es allerdings im nächsten Jahr auch für die Nachwuchsklasse nicht geben.

Im Spiraleturnen gibt es keinen A-Teile-Katalog, was sich auch in Zukunft nicht ändern wird. Die Strukturgruppenanforderungen der Landesklasse stimmen zu großen Teilen mit dem alten Aufbau überein und können ohne offizielle Einteilung erschlossen werden. Deswegen gilt die Aussetzung der Strukturgruppen-Boni nur für Gerade, nicht für Spirale!

Die obigen Bestimmungen gelten ab dem 1. Januar 2025 und werden mindestens das ganze Jahr 2025 gültig bleiben - das heißt, sie sind definitiv auch beim Deutschland-Cup im November in Kraft.

Diese schwierige Entscheidung wurde mit einem Team gefällt, in dem Turner*innen und Trainer*innen aus der Landesklasse vertreten waren. 

Sobald der neue Katalog vorliegt, wird dieser so schnell wie möglich überarbeitet, um die DTB-Strukturgruppen (auch für A-Teile) hinzuzufügen. Wir haben diese Entscheidung so lange hinausgezögert, weil lange noch die Hoffnung bestand, dass der neue Katalog noch rechtzeitig für eine Überarbeitung erscheint. Da zu Beginn des Jahres bereits die ersten Qualifikationswettkämpfe für den Deutschland-Cup stattfinden, war uns wichtig, jetzt eine Entscheidung für das ganze nächste Jahr zu fällen, um den Landesturnverbänden zu ermöglichen, die bestqualifizierten Turner*innen nach dem gültigen System zu entsenden.

Es ist sicherlich eine Herausforderung für alle Beteiligten, aber wir sind uns sicher, dass die Änderungen die Chance bieten, die Sportart weiterzuentwickeln und das Rhönradturnen auf eine neue Stufe zu heben. 

Bis dahin gilt es für alle Rhönradturner*innen, geduldig zu sein und weiterhin fleißig zu trainieren, um sich auf die neuen Anforderungen vorzubereiten.

In jedem Fall wünschen wir Euch eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2025.

Astrid Meurer und Team

Suche in allen Newsmeldungen

Rhönradturnen und Cyr Wheel in Deutschland

Ansprechpartnerin

News Rhönradturnen und Cyr Wheel

Isabel Merker

Beauftragte für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: isabel.merker(at)dtb.de