Show Vorführung Männer turnen auf einem Müllauto

Module Choreografie

Aus- und Fortbildung im Bereich Choreografie/Vorführungen

Choreografie

Der Showwettbewerb im DTB

Ausbildung zum/zur DTB-Choreograf*in

Diese ganz besondere Ausbildung beschäftigt sich intensiv - über ein ganzes Jahr hinweg - mit dem Thema Choreografie. Mehrere Wochenend-Module widmen sich einem Thema:

  1. Grundlagen der Choreografie
  2. Bewegung
  3. Musik
  4. Raum
  5. Dramaturgie/Geschichte
  6. Materialien/Geräte
  7. Licht, Effekte und Kostüm
  8. Die Prüfung/Präsentation.

Der Deutsche Turner-Bund richtet diese Ausbildung alle vier Jahre aus - die Prüfung findet traditionell immer öffentlich am Internationalen Deutschen Turnfest statt. Für diese Ausbildung ist es notwendig, eine langjährige intensive Übungsleiter- oder Trainertätigkeit mit einer Vorführgruppe vorzuweisen. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man den Titel DTB-Choreograf*in.

Die Ausbildung auf 2. Lizenzstufe findet in einigen Landesturnverbänden statt. In insgesamt 180 Lerneinheiten (4,5 ECTS) - 18 bzw. 25 Lerneinheiten pro Modul) - beschäftigt man sich intensiv mit dem Thema Choreografie und lernt die verschiedenen Themen wie Musik, Raum, Materialien und Objekte etc. detailliert kennen. Am Ende steht eine praktische Prüfung. Viele Übungsleiter und Trainer von Vorführgruppen nutzen dieses Angebot, um sich gezielt im Showbereich weiterzubilden und sich ein gutes Know-How anzueignen.

Der Choreografie-Tag

Ihr seid eine Vorführgruppe und sucht neue Impulse und Herangehensweisen für Eure Show? Wie könnt ihr noch besser werden und das Publikum mit eurer Vorführung in euren Bann ziehen? Dann kommt zum Choreografie-Tag!

Der Choreografie-Tag dient als Einsteigermodul in den großen Bereich Choreografie/Vorführungen. Hier werden choreografische Tricks und Kniffe vermittelt, um zu zeigen und erkennbar zu machen, was eine gute Vorführung ausmacht. In Kleingruppen werden verschiedene Aspekte einer Show erarbeitet. Zudem werden Video-Ausschnitte von Vorführungen analysiert und diskutiert.

Die Choreografie-Werkstatt

Alle vier Jahre auf dem Internationalen Deutschen Turnfest wird die Choreografie-Werkstatt angeboten. Viele Landesturnverbände integrieren dieses beliebte Angebot mittlerweile auch in ihre Landesturnfeste und Gymnaestraden.

In der Choreografie-Werkstatt arbeiten professionelle Choreografen aus den Bereichen Sport, Theater, Kunst und Kultur gemeinsam mit einer Gruppe an der mitgebrachten Choreografie. Bereits im Vorfeld kann man sich als Gruppe zur Choreografie-Werkstatt anmelden und hat dann 45 exklusiv mit dem Choreografen, um in der Praxis an der eigenen Vorführung zu arbeiten. Ein Blick von außen hilft oft, um wesentliche Korrekturen und Veränderungen an der Choreografie vorzunehmen. Außerdem gibt es jede Menge neue Motivation in der Choreografie-Werkstatt.