Fortbildung
Fortbildungen von Trainer*innen zielen darauf ab, das Trainerhandeln in der Praxis des Leistungssports stetig zu optimieren. Die Dynamik des Leistungssports und die fortlaufende Veränderung der Lebenswelten - speziell unserer Turner*innen und Gymnast*innen - erfordert von Trainer*innen eine kontinuierliche Weiterentwicklung. Im Sinne des lebenslangen Lernens sind Fortbildungsveranstaltungen für Trainer*innen im Leistungssport somit unerlässlich, um das eigene Wissen und die eigenen Handlungskompetenzen zu erweitern bzw. erneuern.
Der DTB bietet hierzu ein breites Spektrum an Fortbildungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten für lizenzierte Trainer*innen an. Neben der reinen Wissensvermittlung werden auch Formate berücksichtigt, die es den Trainer*innen ermöglichen ihr individuelles Handeln zu reflektieren und zu verändern.
Die DOSB Lizenzen Trainer*in-B haben eine Gültigkeitsdauer von 4 Jahren, die DOSB Lizenzen Trainer*in-A von 2 Jahren. Im Laufe dieser Gültigkeitsdauer muss eine vom Deutschen Turner-Bund anerkannte Fortbildung im Umfang von mindestens 15 Lerneinheiten besucht werden, um die DOSB Lizenz entsprechend der o.g. Gültigkeitsdauer zu verlängern.
Trainer A- und B- Fortbildungen in den Olympischen Sportarten

Es sollte der Anspruch aller Trainerinnen und Trainer sein, jährlich eine Fortbildung zu besuchen. Wir bieten im Gerätturnen, in der Rhythmische Sportgymnastik und dem Trampolinturnen Fortbildungen für alle Lizenzstufen an. Einzelheiten zu den Inhalten und zum Ablauf werden rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.
Auch Fortbildungen, die für Trainerinnen und Trainer der DTB Turn-Talentschulen angeboten werden, werden zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Des Weiteren werden diverse sportartenübergreifende Fortbildungen und Kongresse zur Lizenzverlängerung angeboten.
Wochenendveranstaltungen über 15 LE
Teilnahme und Verpflegung | Preis |
---|---|
Teilnahme Frühbucher mit GYMCARD oder DTB ID | € 149,- |
Teilnahme Frühbucher regulärer Preis | € 199,- |
Teilnahme reguläre Buchung mit GYMCARD oder DTB ID | € 179,- |
Teilnahme reguläre Buchung | € 229,- |
Verpflegung (Mittag- und Abendessen) | € 15,- pro Mahlzeit |
Die obengenannten Preise beinhalten nicht die Kosten für die Übernachtung. Diese ist separat im entsprechenden Event aufgeführt.
DTB Turn-Talentschultrainerfortbildungen
Teilnahme | € 65,- |

Bei Veranstaltungen mit Wettkampfbeobachtung ist der Ticketpreis nicht inklusive und muss separat gebucht werden!
Kadertrainerseminare in den Olympischen Sportarten

Ausschließlich auf Einladung werden einmal jährlich die Kadertrainer*innen der Bundeskaderathlet*innen der jeweiligen Olympischen Sportart über die neuesten Entwicklungen rund um das Geschehen auf nationaler und internationaler Ebene informiert.
Der Inhalt ist die Auswertung der internationalen und nationalen Wettkampf- und Lehrgangstätigkeit sowie aktuelle Themen aus der Sportart.
Eingeladen werden Trainer*innen eines/einer OK, PK und NK1 Kaderathlet*in (NK2 Trainer*innen auf eigene Kosten). Eine Teilnahme für weitere A- und B-Trainer*innen auf eigene Kosten ist nicht möglich.
Die Einladung wird per Email an die entsprechenden Trainer*innen verschickt.
Coach the Coach

Mit diesem Fortbildungsformat möchten wir zum einen die Nachfrage nach Online-Angeboten als auch die Nachfrage nach Coachingangeboten für Trainer*innen im Leistungssport unterstützen.
Bei Coach the Coach geht es darum, schwierige Coachingsituationen aus der Praxis mit anderen Trainer*innen im Leistungssport und einem sportpsychologischen Experte bzw. einer sportpsychologischen Expertin zu reflektieren und zu neuen Ideen für die eigene Tätigkeit zu kommen. Fragen können beispielsweise sein: Wie gehe ich mit Eltern um, die sich nicht an Vereinbarungen halten? Wie reagiere ich darauf, wenn ich merke, dass die Motivation und der Einsatz bei meiner Athletin nicht ausreicht? Wie gehe ich mit meinem eigenen Stress und dem Leistungsdruck vor wichtigen Wettkämpfen um? Zu Beginn der Coach the Coach Einheit wird gemeinsam entschieden, welche Fragen und Fallbeispiele der Teilnehmenden aus der Praxis bearbeitet werden.
In dem Format wird im kleinen Rahmen gearbeitet (z.B. 6-10 Trainer*innen bei Online-Terminen). Die Sitzung umfassen 3 Stunden und werden mit 4 LE zur Lizenzverlängerung anerkannt. Wer also zwei Coach the Coach Einheiten besucht hat 8 LE zusammen und könnte dies z.B. mit einer Tagesveranstaltung zur Lizenzverlängerung nutzen.
Weitere Infos
Die Kosten liegen bei € 45,- für 3 Stunden (4 Lerneinheiten) Coach the Coach. Die Anmeldung und die Abrechnung erfolgen direkt mit den sportpsychologischen Expert*innen. Auch das Zertifikat wird im Nachgang von den Expert*innen an die Teilnehmenden verschickt.
Zur Anmeldung senden Sie bitte über den unten stehenden Kontakt eine E-Mail an unsere jeweiligen Kooperationspartner*innen. Von ihnen erhalten Sie den Link zur Online-Sitzung.
Dr. Lisa-Marie Schütz
Dr. Lisa-Marie Schütz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg. Als angewandte Sportpsychologin betreut sie Nachwuchsleistungssportler*innen unterschiedlicher Sportarten und ist in der Trainerausbildung verschiedener Sportverbände aktiv. Lisa-Marie Schütz war lange Zeit selbst im Gerät- und Trampolinturnen aktiv und besitzt eine B-Trainerlizenz für das Trampolinturnen.
Termine 2025:
Donnerstag, 25. September 2025, 09:00-12:00 Uhr
Dienstag, 04. November 2025, 18.30-21.30 Uhr
Dienstag, 09. Dezember 2025, 18.30-21.30 Uhr
Dr. Laura Voigt
Dr. Laura Voigt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln und befasst sich mit den kognitiv-motorischen Prozessen bei der Leistungserbringung unter Stress. Als angewandte Sportpsychologin betreut sie Nachwuchsleistungssportler*innen aus verschiedenen Sportarten (unter anderem am Bundesstützpunkt Kunstturnen in Mannheim) und ist in der Trainerausbildung verschiedener Sportverbände aktiv.
Termine 2025:
Freitag, 14. März 2025 9:00 – 12:00 Uhr
Sonntag, 13. April 2025 9:30 – 12:30 Uhr
Montag, 5. Mai 2025 9:00 – 12:00 Uhr
DOSB-Nachwuchstrainer*in
Die DOSB-Zertifikatsausbildung zum/r „TrainerIn im Nachwuchsleistungssport“ an der Trainerakademie Köln des DOSB wendet sich an TrainerInnen, die in ihrer Sportart im Nachwuchsleistungssport tätig oder dafür vorgesehen sind (mind. D-Kader). Das Ausbildungsniveau entspricht einer A-TrainerInnen-Ausbildung, spezialisiert sich aber inhaltlich auf das Training von Nachwuchssportler*innen im Aufbau- und Anschlusstraining.

DOSB-Athletiktrainer*in
Die DOSB-Athletiktrainerausbildung der Trainerakademie Köln des DOSB wendet sich an Trainer, die im Athletiktraining des Leistungs- und gehobenen Nachwuchsleistungssports in verschiedenen Sportarten tätig sind oder dafür vorgesehen sind.
