Wie die Musik zu den Turnern kam
Turner im Freiheitskampf
Im Herbst 1989 bei der Revolution in der DDR spielten die Turner keine Rolle. Beim Freiheitskampf 1813 gegen die Besatzung Deutschlands durch Napoleon waren Turner mit dabei. Blicken wir zurück.
Die Turnidee
Turnen war von Anfang an mehr als Körperertüchtigung. Turnvater Friedrich Ludwig Jahn errichtete 1811 in Berlin auf der Hasenheide einen Turnplatz. Dort sollten junge Männer Körper und Geist für den Kampf gegen die französischen Besatzer schulen (1).
Die Turnidee breitete sich über die deutschen Staaten aus und es kam zur Gründung von Turngemeinden.
Als der preußische König Friedrich Wilhelm 1813 in Breslau mit dem Aufruf "An mein Volk" zur Volkserhebung gegen die Besatzung aufrief, waren die Turner willkommene Freiheitskämpfer. Dem Aufruf folgten viele Akademiker, Intellektuelle und Handwerker und bildeten Freikorps, die die napoleonischen Besatzer blockierten. Das bekannteste Freikorps war das von Major von Lützow mit 3000 Freiwilligen. Jahn diente bei den Lützowern zusammen mit Turnkunstbegründer Friedrich Friesen, dem Dichter Joseph von Eichendorff und dem Schriftsteller Carl Theodor Körner (2).
Ein Dichter als Freiheitskämpfer
Carl Theodor Körner war bereits ein bekannter Dichter, als er in das Lützowsche Freikorps eintrat. Sein Gedicht »Lützows wilde verwegene Jagd« wurde später von Carl Maria von Weber vertont und zu einem bekannten Stück (2). Die Lützower Jäger färbten ihre eigenen Kleider schwarz und brachten rote Aufschläge und goldene Knöpfe an, heute die Farben der deutschen Fahne. Am 26. August 1813 wird Körner bei einem Überfall auf eine französische Nachschubeinheit tödlich von einer Gewehrkugel getroffen. Er wurde nur 23 Jahre alt und bald als Held verehrt.
Lützows wilde verwegene Jagd
Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein?
Hör´s näher und näher brausen.
Es zieht sich herunter in düsteren Reih´n,
Und gellende Hörner schallen darein
Und erfüllen die Seele mit Grausen.
Und wenn ihr die schwarzen Gesellen fragt:
Das ist Lützows wilde, verwegene Jagd.
Carl Theodor Körner
Revolution von 1848 und die ersten Trommler
Nach der Niederlage Napoleons setzte die Phase der Restauration der alten Mächte ein und das Turnen wurde bis 1842 verboten, weil es den Machthabern zu bedrohlich erschien. Doch danach zeigten sich die Turner wieder bei öffentlichen Ausmärschen und zum An- und Abturnen. Damit begann im Vormärz, das ist die Zeit die der Märzrevolution von 1848 vorrausging, die zweite Entfaltungsperiode der Turnbewegung (1).
Neben den Leibesübungen gehörten zum Turnen auch Spiele an Turngeräten, gemeinsame Wanderungen und das Singen. Als sich Turner 1848 der revolutionären Bewegung zur Erringung der deutschen Einheit anschlossen, werden Turnertrommler und Hornisten erstmals erwähnt. Man brauchte nämlich beim »Wehrturnen« (Exerzieren und Schießen) zur Betonung des Marschtaktes Trommeln und bei Gefechtsübungen Hörner. In Hanau schließen sich 1848 Turner zum Deutschen Turner-Bund zusammen. Die Revolution wurde niedergeschlagen und danach manche Turnvereine erneut verboten oder überwacht und Turner politisch verfolgt. Viele damals aktive Turner wie Gustav Struve, Friedrich Hecker und Wilhelm Pfänder flohen vor der Reaktion und gingen nach Amerika.
Vom Trommlerkorps zum Spielmannszug
Nach der Niederschlagung der 1848er Revolution wurde das Turnen politisch gemäßigter. Ab 1860, zu dieser Zeit gab es 241 Turnvereine mit 23 670 Mitgliedern, fand die Nationalbewegung für ein einiges Vaterland neuen Zustrom. Deutschland bestand damals aus 35 Staaten, die im Deutschen Bund zusammengeschlossen waren. Dieser Zustand, der von Jahn als Kleinstaaterei bezeichnet wurde, sollte überwunden werden.
Als sich die Turner 1863 zum 3. Deutschen Turnfest in Leipzig trafen, führte eine beeindruckende Schar von 50 Turnertrommlern den Festzug an. Kein Wunder, dass von diesem Turnfest ausgehend die Verbreitung des Spielmannswesens in den Turnvereinen angestoßen wurde. Ab 1872 gab es auch Pfeifer und es bildeten sich Spielmannszüge, die zu dieser Zeit aus kleinen Einheiten mit vier Pfeifern und vier Trommlern und einem Stabführer bestanden (3). 1863 wird der 50. Todestag von Carl Theodor Körner begangen. An vielen Orten werden Körner-Gedenksteine errichtet und Eichen gepflanzt.
Körner war zu dieser Zeit als Idol attraktiv, weil er zum einen bewaffnet gegen die französische Besatzung gekämpft und zum anderen in seinen Gedichten die deutsche Einheit beschworen hatte (4). In Frankfurt am Main pflanzte die »Wehrabteilung« des Frankfurter Turnvereins am 26. August 1863, dem Todestag Körners, eine Körnereiche im Stadtwald und setzte einen Körnergedenkstein.
Der Körnerspaziergang 2013
200 Jahre nach dem Tode Körners veranstaltete die Stadt Frankfurt am Main einen Spaziergang zur Körnereiche in den Frankfurter Stadtwald. Mit dabei waren die Turner und Turnerinnen des Frankfurter Turnvereines, dessen Wurzeln bis auf das Jahr 1833 zurückgehen. Turnerspielleute des MTV Stederdorf aus Niedersachsen führten den Zug mit zwei Pfeifern und zwei Trommlern an. Startpunkt war wie vor 150 Jahren bei der Pflanzung der Körnereiche die Sachsenhäuser Warte.
Der Klang der Spielleutemusik hallte in dem großen Buchenwald nach, während die Gruppe Richtung Körnereiche spazierte.
Unterwegs gab Ingrid Wentzell von der Stadt Frankfurt a.M. Informationen zum GrünGürtel und die Turnerspielleute Thorsten Beyer und Holger Scheel erläuterten die Geschichte des Spielmannswesens.
Mit dabei war die Vizepräsidentin des Deutschen Turner-Bundes, Prof. Dr. Annette Hofmann, die am Körnergedenkstein über die Entwicklung der Turnbewegung von Jahn bis heute berichtete.
Quellen:
(1) Hofmann, Annette; Turner: Freiheitskämpfer und Revolutionäre, Vortragsmanuskript, 2013
(2) Prasse, Matthias; 1813. Für Freiheit und Einheit, 2013
(3) Schreeck, Günter; 150 Jahre Spielmannswesen im Deutschen Turnen, Der Turnermusiker 5/1998
(4) Roth, Ralf; Die Herausbildung einer modernen bürgerlichen Gesellschaft, Band 3, 2013
Buchvorstellung
Leidenschaft fürs Leben
Zapfenstreich für Leo Ertel
Berlin. Ostdeutsche Spielleute schrieben Geschichte. Vor 1990 und auch danach. Leo Ertel hat sie notiert, Dokumente beigebracht und Zeitzeugen gebeten, sich ebenfalls zu erinnern. Von 1970 bis 1999 leitete er den Fanfarenzug Potsdam, einen der erfolgreichsten Klangkörper seiner Art in Deutschland. Mit ihm wurde Ertel elf Mal Meister der DDR und drei Mal Weltmeister. Sechs Mal gewann der Potsdamer Fanfarenzug unter seiner Stabführung den Europa-Pokal, 1991 wurde Leo Ertel mit dem Europäischen Dirigenten-Preis ausgezeichnet. Er wollte über die Spielleute unterm Dach des DTSB berichten und wie diese in die deutsche Einheit kamen. Schließlich hatte der Potsdamer Fanfarenzug als erster Verein aus dem Osten auf internationaler Bühne für Furore gesorgt. Doch bevor Leo Ertel das Manuskript fertiggestellt hatte, verstarb er Ende 2016 völlig überraschend. Seine langjährigen Freunde und Weggefährten Bernd Schenke und Dieter Frackowiak schlossen seine Arbeit ab. Es ist Leo Ertels Vermächtnis. Dieser hat, wie die Kondolenzen aus aller Welt zeigten, sich um die Spielleutebewegung in Deutschland verdient gemacht.
________________________________________
Dieter Frackowiak
Dieter Frackowiak, Jahrgang 1939, Lokomotivschlosser, Ingenieurökonom, Berufssoldat, zuletzt Abteilungsleiter im Ministerium für Nationale Verteidigung der DDR. Ehrenamtlich tätig für die Spielleute des DTSB der DDR von 1975 bis 1990, Mitglied des Bundesausschusses Musik und Spielmannswesen des DTB e. V. von 1990 bis 1996, Landesfachwart Musik und Spielmannswesen im Märkischen Turnerbund e. V. von 1996 bis 2003, Koordinator Spielleute beim Präsidium des Landesmusikrates Brandenburg e. V. seit 1997.
________________________________________
Bernd Schenke
Bernd Schenke, Jahrgang 1939, Elektromaschinenbauer, Diplom¬journalist, Diplomsportleher und Diplomaußenwirtschaftler. Sektorenleiter Spielleute beim Bundesvorstand des DTSB der DDR von 1968 bis 1976. Direktor der Kammer für Außenhandel der DDR, Vizepräsident des Musik- und Spielleuteverbandes des DTSB der DDR 1990; Pressesprecher/Chefredakteur der Industrie- und Handelskammer Potsdam von 1989 bis 2004; Vizepräsident des Märkischen Turnerbundes Brandenburg e. V. seit 1990.
Verlag am Park Berlin, 130 Seiten, 12,5 x 21 cm, brosch. mit Fotos
Turnermusik in den Landesturnverbänden
Badischer Turner-Bund Bayerischer Turnverband Märkischer Turnerbund Brandenburg
Bremer Turnverband Trommler- und Pfeiferkorps-Vereinigung Gross-Hamburg von 1920
Hessischer Turnverband Landesturnverband Mecklenburg-Vorpommern Niedersächsischer Turner-Bund
Pfälzer Turnerbund Rheinhessischer Turnerbund Landesturnverband Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holsteinischer Turnverband Schwäbischer Turnerbund Thüringer Turnverband
Auswahlorchester Schalmeien Sinfonisches Landesblasorchester Fanfaronade
Österreichischer Turnerbund Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände
Deutsche Bläserjugend Bundesmusikverband Chor & Orchester