Turn-Team Deutschland
Hochkarätiger Weltcup-Abschluss
Spektakuläre Darbietungen und ein siebter Platz für Tom Schultze

Der letzte Wettkampftag (23.02.2025) bei der 48. Auflage des Turniers der Meister® konnte sich das heimische Publikum in der Cottbuser Lausitz-Arena auf einen deutschen Finalisten freuen. Lokalmatador Tom Schultze (SC Cottbus) konnte sich am Freitag (21.02.2025) für das Sprungfinale qualifizieren.
In einem starken Starterfeld rund um den Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele 2024 Artur Davtyan aus Armenien ging Tom Schultze direkt nach dem Topfavoriten an das Gerät. Leider gelangen dem Cottbuser beide Sprünge nicht optimal. Den ersten Sprung konnte Schultze nicht stehen, beim zweiten Sprung landete er etwas schräg und musste daher einen Schritt nach links machen und somit die Matte verlassen. Am Ende des Wettkampfes konnte er 12,749 Punkte für sich verbuchen und landete auf Position sieben. Die Goldmedaille ging an den Favoriten Davtyan mit 14,900 Zählern. Silber ging an Nazar Chepurnyi aus der Ukraine (14,216 Punkte) vor dem Italiener Niccolo Vannucchi mit 13,899 Punkten.
"Ich bin natürlich enttäuscht, weil eine bessere Platzierung möglich gewesen wäre. Aber in Anbetracht der kurzen Vorbereitungszeit, bin ich im Großen und Ganzen mit meiner Leistung beim Weltcup zufrieden. Das Jahr ist ja noch lang", sagte der 23-Jährige nach seinem Wettkampf.
Der Japaner Kaito Sugimoto schnappte sich im Barrenfinale mit 14,300 Punkten die Goldmedaille bei diesem Weltcup. Ihm folgte Nazar Chepurnyi aus der Ukraine auf Platz zwei mit 14,266 Zählern und der Niederländer Jermain Gruenberg mit 13,966 Punkten auf dem Bronze-Rang. In einem spekatkulären Reckfinale siegte sich der Japaner Shohei Kawakami mit 14,400 Punkten, der seine starke Darbietung mit einem Doppel Tsukahara gestreckt in den Stand beendete. Silber ging an Robert Tvorogal (LTU) mit 14,333 Punkten. Bronze sicherte sich der Türke Mert Efe Kilicer (13,966 Zähler).
Am Schwebebalken setzte sich mit 14,766 Punkten die Chinesin Yaqin Zhou vor ihrer Landsfrau Kexin Zhang mit 14,266 Zählern durch. Der dritte Platz im Balkenfinale ging an Chiharu Yamada aus Japan (13,466 Punkte). Auch das Bodenfinale gewann eine Chinesin. Yihan Zhang präsentierte dem Publikum eine starke Übung und setze sich mit 13,433 Punkten vor der Israelin Lihie Raz (12,933 Zähler) und Kexin Zhang (CHN) mit 12,633 Punkten durch.