Jetzt lesen:
Sprossenwand - Magazin im DTB

Rhönradturnen

Kampfrichtermeldung für das Turnfest

03.02.2025 12:51

Beim diesjährigen Turnfest werden in Leipzig mehrere hundert Turner*innen aus mehreren Ländern an den Start gehen.

Kampfgericht Rhönradturnen | Foto: Stefan Serth
Kampfgericht Rhönradturnen | Foto: Stefan Serth

Der Wettkampf soll auf fünf Bahnen parallel stattfinden, sodass pro Tag mindestens 35 Kampfrichter*innen benötigt werden. Die aktuellen Meldezahlen sind davon bisher weit entfernt. Damit die Wettkämpfe trotzdem stattfinden können, wird die bisherige Meldung von Kampfrichter*innen auf freiwilliger Basis durch die folgende Regelung ersetzt:
 

Jeder meldende Verein MUSS an jedem Tag, an dem Turner*innen gemeldet werden, Kampfrichter*innen stellen (auch wenn bereits gemeldet wurde), und zwar 
1 Kampfrichter*innen bei bis zu 5 Starter*innen,
2 Kampfrichter*innen bei 6-10 Starter*innen,
3 Kampfrichter*innen bei 11-15 Starter*innen 
usw.,

ab 2 Kampfrichter*innen muss mindestens ein*e Kampfrichter*in der Stufe 2 gemeldet werden. 

Für die Deutschen Jugendmeisterschaften muss jeder meldende Verein mindestens eine*n Kampfrichter*in der Stufe 3 melden, ab 3 Turner*innen müssen zwei Kampfricher*innen der Stufe 3 gemeldet werden.

Für die DJM werden bereits jetzt alle Turner*innen gemeldet, die sich möglicherweise qualifizieren könnten. Zusammen mit der Meldung der Turner*innen müssen auch ausreichend Karis gemeldet werden. Wenn die Turner*innen sich nicht zur DJM qualifizieren, werden sie automatisch zum Turnfestwettkampf ihrer Altersklasse umgemeldet. In diesem Fall schreibt der meldende Verein eine Mail an Xenia Selbach (xenia.selbach(at)dtb.de) und Helene Hild (helene.hild(at)dtb.de), in der steht, welche Karis statt der DJM an einem anderen Tag (oder bei Nichtteilnahme am Turnfestwettkampf gar nicht) werten werden. Wenn die Turner*innen nicht am Turnfestwettkampf teilnehmen wollen, wird zusätzlich eine Mail ein Harald Heck geschrieben, in der die Turner*innen vom Turnfestwettkampf abgemeldet werden.

Cyr:

Jeder meldende Verein MUSS für den Cyr-Wettkampf am Sonntag Kampfrichter*innen stellen. Und zwar:
1 Kampfrichter*in bei 1 Starter*in
2 Kampfrichter*innen ab 2 Starter*innen

Kampfrichter*innen müssen sich für ihre Akkreditierung und die Anwesenheitskontrolle immer über das Volunteerportal des Turnfestes selbst anmelden:

Turnfest 2025 - Kampfgericht

Zusätzlich müssen alle Kamfrichter*innen über Rhönradevents gemeldet werden, um die Zuteilung zu den richtigen Tagen und Vereinen zu gewährleisten. Die Meldung muss über den Verein erfolgen:

https://rhoenrad.events/

Wir wissen, dass die Zeit für die Kampfrichter*innensuche nicht mehr lang ist, und bitten euch daher, euch auch innerhalb eurer Landesturnverbände und darüber hinaus mit anderen Vereinen abzusprechen, euch gegenseitig zu unterstützen und so dazu beizutragen, dass das Turnfest für alle ein schöner, fairer und erfolgreicher Wettkampf wird!