Ratgeber: Flacher Bauch - Starker Rücken

Ziel der Übung ist die Kräftigung der tiefen Rumpfmuskulatur. Die Übungsausführung findet im Grätschstand statt. Die Hände vor dem Brustbein schließen und kleine Rüttelbewegungen nach rechts und links ausführen. Ein Hinweis für Sie: Das Becken stabil halten und die Schultern entspannen! Sorgen Sie für einen guten Bodenkontakt!

Ziel der Übung ist die Kräftigung der tiefen Rumpfmuskulatur. Die Übungsausführung findet im Grätschstand statt. Die Hände vor dem Brustbein schließen und kleine Rüttelbewegungen nach rechts und links ausführen. Ein Hinweis für Sie: Das Becken stabil halten und die Schultern entspannen! Sorgen Sie für einen guten Bodenkontakt!

Ziel der Übung ist Kräftigung der tiefen Rückenmuskulatur. Die Übungsausführung findet in der Bauchlage statt. Im Wechsel das rechte Bein und den linken Arm und das linke Bein und den rechten Arm anheben und senken. Die Daumen zeigen zur Decke. Ein Hinweis für Sie: Den Bauchnabel sanft nach innen oben ziehen! Den Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule halten!

Ziel der Übung ist Kräftigung der tiefen Rückenmuskulatur. Die Übungsausführung findet in der Bauchlage statt. Im Wechsel das rechte Bein und den linken Arm und das linke Bein und den rechten Arm anheben und senken. Die Daumen zeigen zur Decke. Ein Hinweis für Sie: Den Bauchnabel sanft nach innen oben ziehen! Den Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule halten!

Ziel der Übung ist die Kräftigung der schrägen Bauchmuskulatur. Die Übungsausführung findet in der Rückenlage statt. Die Beine angewinkelt anheben und von rechts nach links pendeln. Ein Hinweis für Sie: Die Schulterblätter am Boden fixieren! Eine Variation der Übung: Als Steigerung die Beine ausstrecken.

Ziel der Übung ist die Kräftigung der schrägen Bauchmuskulatur. Die Übungsausführung findet in der Rückenlage statt. Die Beine angewinkelt anheben und von rechts nach links pendeln. Ein Hinweis für Sie: Die Schulterblätter am Boden fixieren! Eine Variation der Übung: Als Steigerung die Beine ausstrecken.

Ziel der Übung ist die Kräftigung der schrägen Bauchmuskulatur. Die Übungsausführung findet in der Rückenlage statt. Die Beine angewinkelt anheben und von rechts nach links pendeln. Ein Hinweis für Sie: Die Schulterblätter am Boden fixieren! Eine Variation der Übung: Als Steigerung die Beine ausstrecken.

Ziel der Übung ist die Kräftigung der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur. Die Übungsausführung findet im Vierfüßlerstand statt. Im Wechsel das rechte Bein und den linken Arm und das linke Bein und den rechten Arm vom Boden abheben. Ein Hinweis für Sie: Achten Sie auf die Bauchspannung!

Ziel der Übung ist die Kräftigung der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur. Die Übungsausführung findet im Vierfüßlerstand statt. Im Wechsel das rechte Bein und den linken Arm und das linke Bein und den rechten Arm vom Boden abheben. Ein Hinweis für Sie: Achten Sie auf die Bauchspannung!

Ziel der Übung ist die Kräftigung der tiefen Rumpfmuskulatur und die Stabilisation des Beckens. Die Übungsausführung findet im Schulterstütz statt. In der Rückenlage sind beide Beine hüftbreit aufgestellt. Nun das Becken anheben und die Arme über das Brustbein heben. Kleine mini moves mit den Armen über dem Brustbein ausführen. Ein Hinweis für Sie: Achten Sie auf die Bauchspannung! Der Oberkörper und die Oberschenkel bilden eine Linie. Eine Variation der Übung: Als Steigerung ein Bein diagonal nach vorne strecken.

Ziel der Übung ist die Kräftigung der tiefen Rumpfmuskulatur und die Stabilisation des Beckens. Die Übungsausführung findet im Schulterstütz statt. In der Rückenlage sind beide Beine hüftbreit aufgestellt. Nun das Becken anheben und die Arme über das Brustbein heben. Kleine mini moves mit den Armen über dem Brustbein ausführen. Ein Hinweis für Sie: Achten Sie auf die Bauchspannung! Der Oberkörper und die Oberschenkel bilden eine Linie. Eine Variation der Übung: Als Steigerung ein Bein diagonal nach vorne strecken.

Ziel der Übung ist die Kräftigung der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur. Die Übungsausführung findet im Schulterstütz statt. Ein Bein angewinkelt anheben und das Knie nach außen fallen lassen. Ein Hinweis für Sie: Das Becken stabilisieren! Achten Sie auf eine stabile Mitte!

Ziel der Übung ist die Kräftigung der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur. Die Übungsausführung findet im Schulterstütz statt. Ein Bein angewinkelt anheben und das Knie nach außen fallen lassen. Ein Hinweis für Sie: Das Becken stabilisieren! Achten Sie auf eine stabile Mitte!

Ziel der Übung ist die Kräftigung der Gesäßmuskulatur. Die Übungsausführung findet im Vierfüßlerstand statt. Den Redondo®-Ball unter ein Knie legen. Nun das Spielbein vom Boden abheben und waagerecht nach hinten strecken und wieder heranziehen. Ein Hinweis für Sie: Das aufgestellte Bein mit dem Fuß vom Boden abheben, ist natürlich nicht einfach. Zur Erleichterung die Fußspitze aufstellen! Den Bauchnabel sanft nach innen oben ziehen! Eine Variation der Übung: Der Redondo®-Ball kann natürlich auch unter dem Unterarm platziert werden!

Ziel der Übung ist die Kräftigung der Gesäßmuskulatur. Die Übungsausführung findet im Vierfüßlerstand statt. Den Redondo®-Ball unter ein Knie legen. Nun das Spielbein vom Boden abheben und waagerecht nach hinten strecken und wieder heranziehen. Ein Hinweis für Sie: Das aufgestellte Bein mit dem Fuß vom Boden abheben, ist natürlich nicht einfach. Zur Erleichterung die Fußspitze aufstellen! Den Bauchnabel sanft nach innen oben ziehen! Eine Variation der Übung: Der Redondo®-Ball kann natürlich auch unter dem Unterarm platziert werden!

Ziel der Übung ist die Ganzkörperspannung zu stärken. Die Übungsausführung findet in der Seitlage statt. Den Redondo®-Ball zwischen die Hände nehmen. Den Körper ganz ausstrecken und mit Körperspannung von der einen zur anderen Seite rollen. Ein Hinweis für Sie: Achten Sie auf eine gute Körperspannung! Den Redondo®-Ball mit den Handballen nehmen, die Finger strecken, somit entspannt sich der Schultergürtel!

Ziel der Übung ist die Ganzkörperspannung zu stärken. Die Übungsausführung findet in der Seitlage statt. Den Redondo®-Ball zwischen die Hände nehmen. Den Körper ganz ausstrecken und mit Körperspannung von der einen zur anderen Seite rollen. Ein Hinweis für Sie: Achten Sie auf eine gute Körperspannung! Den Redondo®-Ball mit den Handballen nehmen, die Finger strecken, somit entspannt sich der Schultergürtel!

Ziel der Übung ist die Kräftigung der gesamten rückseitigen Muskulatur. Die Übungsausführung findet in der Bauchlage statt. Beide Hände sind auf dem Redondo®-Ball abgelegt. Die Arme und Beine vom Boden abheben und ausstrecken. Nun mit den Beinen im Wechsel kleine Bewegungen hoch und tief ausführen. Ein Hinweis für Sie: Den Bauchnabel sanft nach innen oben ziehen! Eine Variation der Übung: Als Steigerung zusätzlich die gegenüberliegende Hand vom Ball abheben.

Ziel der Übung ist die Kräftigung der gesamten rückseitigen Muskulatur. Die Übungsausführung findet in der Bauchlage statt. Beide Hände sind auf dem Redondo®-Ball abgelegt. Die Arme und Beine vom Boden abheben und ausstrecken. Nun mit den Beinen im Wechsel kleine Bewegungen hoch und tief ausführen. Ein Hinweis für Sie: Den Bauchnabel sanft nach innen oben ziehen! Eine Variation der Übung: Als Steigerung zusätzlich die gegenüberliegende Hand vom Ball abheben.


