Verband
mit Sitz in Frankfurt am Main
Der Deutsche Turner-Bund e. V. (DTB) ist als Verband für Turnen und Gymnastik mit circa 4,5 Millionen Mitgliedern, rund ca. 17.000 Vereinen, 22 Landesturnverbänden (LTV) und 213 regionalen Gliederungen der zweitgrößte Spitzensportverband im deutschen Sport - mit einer eigenständigen Jugendorganisation, der Deutschen Turnerjugend (DTJ). Die DTJ mit über 1,6 Millionen Mitgliedern ist der größte Kinder- und Jugendverband Deutschlands.
Der DTB ist somit jeweils der größte Kinder- und Jugendverband mit über 1,6 Millionen Kindern und Jugendlichen, als auch der größte Frauenverband mit mehr als 2 Millionen erwachsenen weiblichen Mitgliedern und der größte Seniorenverband mit über 1 Million Mitgliedern, die über 50 Jahre alt sind.
Der DTB betreut eine Vielzahl von Sportarten ganzheitlich in ihren Ausprägungen als Leistungs-, Wettkampf- und Breitensport sowie als Freizeit- und Gesundheitssport und bündelt die Sportarten und Angebote in Marken.
Die Organisation und die Aufgaben des DTB
Der Deutsche Turner-Bund (DTB) hat vielfältige Aufgaben und Ziele, die nur gemeinsam mit dem Präsidium und vielen ehrenamtlichen Gremien bewältigt werden. Wie genau sich der DTB zusammensetzt und welche ehrenamtlichen Gremien in den verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten ist im PDF-Dokument nochmal ausführlich erklärt.
Das weltweit größte Turnfestival
Eine der Hauptaufgaben des Deutschen Turner-Bundes ist die Organisation von Deutschen Turnfesten. Mit bis zu 100.000 Teilnehmenden ist das Deutsche Turnfest, welches seit 2005 den Zusatz "International" trägt, die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt.
Um dieses herausragende Ereignis zu organisieren, gründete der Deutsche Turner-Bund den Verein Deutscher Turnfeste e.V., der diese Aufgabe übernimmt.
Das nächste Internationale Deutsche Turnfest gibt es im Jahr 2025.