Medaillensatz komplett

In den Gerätefinals konnte Darja Varfolomeev ihren Europameistertitel mit einer perfekten Bandübung und einer herausragenden Wertung von 30,650 Punkten verteidigen. Einen Tag zuvor erturnte sich die 18-Jährige zudem die Bronzemedaille im Mehrkampf. Ihre Teamkollegin Anastasia Simakova feierte in der estnischen Hauptstadt Tallinn ihren größten Karriereerfolg und wurde Vize-Europameisterin mit dem Ball. Zum krönenden Abschluss sicherte sich die Gruppe um Neele Arndt, Melanie Dargel, Olivia Falk, Helena Ripken, Anna-Maria Shatokhin und Emilia Wickert die Bronzemedaille mit drei Bällen und zwei Reifen.

Trampolinturnen
16.06.2025 | 11:59

Deutsche Meisterschaften Trampolinturnen 2025

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften (DMM) und Deutsche Synchronmeisterschaften (DM SYN) am 21. und 22. Juni in Stuttgart
Rhythmische…
16.06.2025 | 11:52

RSG-WM der Juniorinnen

Nachwuchs-Gymnastinnen treten in Sofia an
Turn-Team Deutschland
16.06.2025 | 09:53

Weltcup in Taschkent

DTB mit drei Turnern vertreten
Verband
13.06.2025 | 13:34

#SportPride2025

Der DTB ist Unterstützer der SportPride2025
Verband
12.06.2025 | 16:08

Mit starken Teams zu den Heimspielen

DTB-Athletinnen und -Athleten bei den FISU World University Games 2025

Das Turn-Team Deutschland repräsentiert unser Land auf den größten internationalen Turnbühnen. Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat das Team beeindruckende Erfolge erzielt, darunter acht Olympiamedaillen und acht Weltmeistertitel.

Unsere Nationalmannschaften der olympischen DTB-Sportarten – Gerätturnen (männlich und weiblich), Trampolinturnen und Rhythmische Sportgymnastik – stehen für Ehrgeiz, Dynamik und Erfolg. Doch sie verkörpern auch Werte wie Fairplay, Zusammenhalt und Teamgeist.

Als Botschafter ihrer Sportart streben die Mitglieder des Turn-Team Deutschland stets nach Höchstleistungen. Ihr gemeinsames Ziel: Medaillen gewinnen!

Deutscher
Turner-Bund

0

Mitglieder

0

Vereine

0

Landesturnverbände

DTB-SPROSSENWAND

Bildung bewegt – und das im wahrsten Sinne des Wortes.

In der neuen SPROSSENWAND-Ausgabe dreht sich alles um das Thema Bildung im Sport: Wie entwickeln sich Trainer*innen-Ausbildungen weiter? Welche Rolle spielen digitale Tools und Künstliche Intelligenz im Lernprozess? Und wie können neue Konzepte wie Mentoring, Perspektivwechsel und lebenslanges Lernen die Qualität und Vielfalt der sportlichen Bildungsarbeit stärken?

Ob im Ehrenamt, im Leistungssport oder in der Vereinsorganisation – Bildung ist der Schlüssel, um Kompetenzen zu entwickeln, Talente zu begleiten und Gemeinschaft zu gestalten. Die Beiträge in dieser Ausgabe zeigen praxisnah und inspirierend, wie sich Aus- und Weiterbildung im Sport verändern und welche Chancen für Trainer*innen, Vereine und Engagierte darin stecken.

Reinschauen lohnt sich – für alle, die heute schon an das Morgen denken.

ZUR SPROSSENWAND