Jetzt lesen:
Sprossenwand - Magazin im DTB

 

Leitfaden

Ideen für die Erstellung eigener Trainingsvideos

Aufgrund der aktuellen Lage ist es für die Vereine nicht möglich, ihre Vereinsaktivitäten „live“ vor Ort stattfinden zu lassen. Jedoch ist es besonders wichtig, auch in solch einer Lage weiterhin den Kontakt zu den Mitgliedern aufrecht zu erhalten.

Viele Trainingsvideos sind auf Websites und in YouTube zu finden, die man sich zu Hause anschauen und mitmachen kann. Was diese jedoch nicht erfüllen, ist die Kommunikation untereinander und mit der/m Trainer*in. Und gerade dieser Austausch macht die Gemeinschaft Verein aus. Mit Spaß und Bewegung möchten wir Sie gerne dazu anregen, diese außergewöhnliche Situation mit uns gemeinsam zu überwinden.

Plattformen

Der Leitfaden beinhaltet einige Tipps, wie Sie Trainingsangebote mit einfachen und kostengünstigen Möglichkeiten weiterführen können. Eine Auflistung verschiedener Plattformen wurde in dem Leitfanden zusammengestellt und steht als Download bereit. Die in dem Leitfaden genannten Plattformen, sollen lediglich als eine Orientierung und Hilfestellung dienen. Es finden sich weitere zahlreiche Plattformen, welche für die Übertragung von Live-Videos verwendet werden können. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, sich die Nutzungsbedingungen genaustens durchzulesen und zu beachten.

Einbindung von Musik

Die Einbindung von Musik kann bei der Erstellung von Trainingsvideos oder auch für Werbeaktivitäten über die social Media Kanäle von Bedeutung sein. Folgende Plattformen/Webseiten bieten die Möglichkeit sich GEMA-freie Musik herunterzuladen und in seine Videos mit einzubinden:

Hinweise zur Umsetzung einer Live-Trainingsstunde per Videokonferenz

Neben den inzwischen zahlreich existierenden produzierten Videos auf YouTube u.ä. Plattformen, ist ein immer größerer Trend hin zu Live-Sportstunden zu verzeichnen. Vereine, Trainer, Referenten und Presenter „gehen“ an einem bestimmten Zeitpunkt online und die ganze Welt kann live zuhause mitmachen (beispw. bei Facebook).
Viele Vereinssportler entdecken immer mehr die sogenannten Videokonferenzen für ihre wöchentliche Sportstunde.

Für Gastgeber:
Als Gastgeber (GG) einer solchen Videokonferenz entscheidet man sich zuerst für ein Onlineportal/ eine Software. In diesem Fall wurde Zoom gewählt. (vgl. LEITFADEN mit Ideen für die Erstellung eigener Trainingsvideos und Übertragung von Live-Trainingsstunden).

Technisches Equipment:
• PC/ Laptop mit Webcam und Mikrofon (ggfls. extern)
• Optional Beamer, um die Tonqualität zu erhöhen
• Optional separates Mikrofon/ Headset,
• Falls gleichzeitig Musik abgespielt werden soll: das Medium und ein Mischpult Vorgehensweise:
• Benutzerkonto auf www.easymeet24.com oder www.zoom.us anlegen à GG bekommt „persönliche Meeting-ID“
• GG kann dann „Meetings planen“ à GG bekommt einen Link, eine Meeting-ID und ein Passwort
• Diese Infos an die TN kommunizieren.

Für Teilnehmer:
Benötigtes Equipment:
• Laptop, Tablet oder Smartphone,
• die App “Zoom” (kostenloser Download
• den Link für das Meeting.

Vorgehensweise
• den Link öffnen
• dem Meeting beitreten (keine Registrierung notwendig)
• sich einen Namen geben
• Einverständnis mit den Nutzungsbedingungen geben
• Zugriff auf Kamera und Mikrofon geben

Vorteile einer Konferenz

Vorteile einer Konferenz im Vergleich zu produzierten Videos oder eines Videos-Streams:
GG (Trainer, ÜL etc.) spricht TN persönlich an
• TN sieht vertrautes Gesicht
• TN fühlt sich in vertrauterer Umgebung

GG bekommt Rückmeldung, wie die TN mitmachen
• kann persönliche/ individuelle Korrekturen geben
• Verbindlichkeit für TN auch dabei zu bleiben

O-Töne/ Rückmeldungen der TN im Nachhinein:
• Die Vertrautheit der Gesichter fühlt sich gut an.
• Dankbarkeit, in dieser Zeit der Isolation die anderen zu sehen und zu sehen, dass es ihnen gut geht
• Die Dankbarkeit/ Wertschätzung dem GG gegenüber war sehr hoch

Abbruchrate/Gefahr des Weiter- oder Vorskippens ist bei produzierten Videos hoch

Versicherungsschutz

Damit Trainer*innen, sowie Teilnehmer*innen auch während der sportlichen Aktivitäten von daheim aus versichert bleiben, bietet die ARAG einen Versicherungsschutz für Sportvereine rund um Corona an. Eine genauere Beschreibung findet sich im Infoblatt der ARAG in dem Leitfanden, in welchem auch gezielt das Thema Online-Kursprogramme angsprochen wird.