Floor (Bodenprogramm)
Die Disziplin "Floor" verlangt eine Bodenchoregraphie mit turnerischen Elementen begleitet durch eine instrumentale Musik. Die Choreographie sollte folgende Elemente berücksichtigen:
- verschiedene Formationen
- Pirouetten
- Balanceelemente sowie Kraftelemente
- gymnastische Sprünge
- akrobatische Elemente
Gewünscht ist eine Bodenübung, die eine gute technische Leistung der turnerischen Elemente zeigt, sowie fließende und vernetzte Bewegungen. Die Sicherheit der Synchronisation und eine ausdrucksstarke Präsentation sind ebenfalls im TeamGym wichtig.
Tumbling
In dieser Disziplin werden von dem Team drei verschiedene Bahnen auf einer 14m langen Tumblingbahn verlangt. Jeweils sechs Teilnehmende eines Teams gehen dabei nacheinander an den Start. Wichtig hierbei ist das Streaming, dieses stellt gleichzeitig die Besonderheit dieser Sportart dar. Die sechs aktiven Turner*innen müssen die gezeigten Elemente in kurzen Zeitabständen hintereinander absolvieren. Dies bietet eine sehr dynamische und unterhaltsame Performance. Auch in dieser Disziplin wird das Team während der Performance von einer instrumentalen Musik begleitet.
In der ersten Bahn müssen alle Teilnehmende die identische Bahn zeigen.
Die zweite und dritte Bahn gibt jedem Teilnehmer die Möglichkeit seine volle Schwierigkeit zu präsentieren. Gezeigt werden Reihen mit einfachen akrobatischen Elementen wie Flick-Flack oder Handstützüberschlägen bis hin zu verschiedenen Salti, Schrauben und doppelten Salti.
Trampette
Am Trampette zeigen die Teams drei verschiedene Runden mit einem guten Streaming (nacheinander und nah beieinander). Es werden Salti und Schrauben ausgeführt. Ein Teil der Serien wird mit einem Sprungtisch durchgeführt.
Dank enormer Sprungkraft und der Unterstützung durch das Minitrampolin werden atemberaubende Höhen erreicht, wie man sie sonst nur von den Trampolinturner selber kennt. Auch hier reicht das Repertoire der Sprünge vom einfachen Strecksprung, über Salti, Schrauben, bis hin zu doppelten oder gar dreifachen Salti.