Jetzt lesen:
Sprossenwand - Magazin im DTB

 

Gerätturnen

Das Gerätturnen findet seine Anfänge in der Turnbewegung mit der Eröffnung des ersten öffentlichen Turnplatzes durch "den Turnvater" Friedrich Ludwig Jahn im Jahre 1811. Seit den 1. Olympischen Spielen 1896 in Athen im Programm bildet es die Kernsportart im Deutschen Turner-Bund.

Unterschieden wird der weibliche Bereich mit den vier Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden vom männlichen Bereich mit den sechs Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck.

Das Wettkampfprogramm im DTB reicht von den Pflichtübungen im Breitensport (P-Stufen) über das modifizierte Kürprogramm in den Leistungsklassen (LK 1-4 ) bis hin zum Kürprogramm nach den internationalen Bestimmungen des Code of Points (CoP).

Turn-Team Deutschland

Trofeo Città di Jesolo

Juniorinnen stellen sich in Italien der internationalen Konkurrenz
Wettkämpfe

Schutz vor Gewalt bei Wettkämpfen

Ehrenkodex, Verhaltensregeln, erweitertes Führungszeugnis
Gerätturnen

Kari-Weiterbildung AK-Stufen als Online-Seminar - Meldefrist verlängert

Anmeldefrist bis zum 10.03.2023 verlängert.
Gerätturnen

Breitensport-Leitfaden für den weiblichen Bereich aktualisiert

Neue Regelungen für das Tragen von Hosen im Wettkampf
Verband

3. Forum "Leistung mit Respekt"

DTB stellt Trainer*innen Leitbild vor und gibt Überblick zum Projekt
Gerätturnen

Erste Special Olympics-Turnerin bei Bundeswettkampf

Luisa Egersdörfer aus Regensburg turnt in Mülheim an der Ruhr gemeinsam mit den LK-Turnerinnen der Altersklasse 12-29
Gerätturnen

Offizieller Auftakt erfolgt

Neuer Grundschulwettbewerb im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics"
Gerätturnen

Nachwuchs-Gerätturner beim Deutschland-Pokal in Cottbus

In Cottbus trafen sich die besten Nachwuchsturner zum Deutschland-Pokal.
Gerätturnen weiblich

U13 Länderkampf

Deutsche Turnerinnen sammeln internationale Erfahrung im Vierländerkampf in Essen

Turn-Team Deutschland Gerätturnen

Hier gibt es aktuelle News der Gerätturn-Nationalmannschaft