Kinderturnen
Kinderturnen unterstützt die ganzheitliche gesunde Entwicklung von Kindern und beugt Problemen vor, die durch Bewegungsmangel entstehen können. Deshalb ist das Kinderturnen ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Deutschen Turner-Bundes und seiner eigenständigen Jugendorganisation, der Deutschen Turnjugend.
Kinderturnen ist das vielseitige Spielen, Bewegen und Fertigkeitslernen mit und ohne Materialien wie Bälle, Klein- oder Großgeräte. Es orientiert sich an den motorischen Hauptbeanspruchungsformen Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. Kinderturnen bietet unseren Kindern die Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten, die sie für ihre Entwicklung benötigen und fördert wie keine andere Sportart alle wichtigen motorischen Grundtätigkeiten wie Krabbeln, Gehen, Laufen, Hüpfen, oder Fangen. Im gemeinsamen Spielen und Bewegen mit Gleichaltrigen lernen sie zudem nachzugeben, sich zu behaupten, einander zu helfen und zu kooperieren.
Darüber hinaus sorgt das Kinderturnen für eine „bewegte“ Kindheit und trägt so zur Gesundheitsförderung maßgeblich bei. Für eine nachhaltige Bewegungsförderung ist es besonders wichtig, Kinder über das Kinderturnen zu einem lebenslangen Sporttreiben zu motivieren. So wird der frühzeitigen Entstehung von Haltungs- und Herz-Kreislaufschwächen, Übergewicht und Koordinationsschwierigkeiten noch vor dem Einschulungsalter vorgebeugt. Der Grundstein für einen gesunden, sportlich-orientierten Lebensstil ist gelegt.