
Sophie Scheder
Geburtsdatum: 07.01.1997
Wohnort: Köln
Verein: TUS 1861 Chemnitz-Altendorf
Beruf: Sportsoldatin
Trainer: Shanna Poljakova
Erfolge
Bronze | 2016 | Rio de Janeiro | Stufenbarren |
6. Platz | 2016 | Rio de Janeiro | Mannschaft |
8. Platz | 2018 | Doha | Mannschaft |
8. Platz | 2015 | Glasgow | Stufenbarren |
Teilnahme | 2014 | Nanning | |
5. Platz | 2013 | Antwerpen | Stufenbarren |
5. Platz | 2014 | Sofia | Stufenbarren |
5. Platz | 2014 | Sofia | Mannschaft |
4. Platz | 2013 | Moskau | Stufenbarren |
Gold | 2012 | Brüssel | Stufenbarren |
Silber | 2016 | Aquece Testevent Rio de Janeiro | Mannschaft |
Silber | 2016 | Aquece Testevent Rio de Janeiro | Stufenbarren |
Gold | 2016 | Turnier der Meister Cottbus | Stufenbarren |
Gold | 2016 | EnBW DTB-Pokal Stuttgart | Mehrkampf |
Silber | 2015 | European Games Baku | Stufenbarren |
Silber | 2015 | European Games Baku | Mannschaft |
Silber | 2015 | Challenge Cup Sao Paulo | Stufenbarren |
Silber | 2015 | Challenge Cup Sao Paulo | Schwebebalken |
Gold | 2014 | EnBW DTB-Pokal Stuttgart | Mannschaft |
Gold | 2014 | Turnier der Meister Stuttgart | Stufenbarren |
Bronze | 2011 | European Youth Olympic Festival Trabzon | Mannschaft |
Bronze | 2021 | Dortmund | Stufenbarren |
Silber | 2019 | Berlin | Stufenbarren |
Bronze | 2019 | Berlin | Mehrkampf |
Bronze | 2018 | Leipzig | Mehrkampf |
Bronze | 2018 | Leipzig | Stufenbarren |
Bronze | 2018 | Leipzig | Schwebebalken |
Gold | 2016 | Hamburg | Mehrkampf |
Silber | 2016 | Hamburg | Stufenbarren |
Silber | 2016 | Hamburg | Schwebebalken |
Silber | 2015 | Gießen | Stufenbarren |
Bronze | 2015 | Gießen | Mehrkampf |
Bronze | 2015 | Gießen | Schwebebalken |
Bronze | 2014 | Stuttgart | Bronze |
Gold | 2013 | Mannheim | Stufenbarren |
Perspektivkader 2022 |
Sophie Scheder im Portrait

Den größten Moment ihrer bisherigen Karriere erlebte Scheder bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio. Da schnappte die damalige deutsche Mehrkampfmeisterin Nationalteamkollegin Elisabeth Seitz die Bronzemedaille knapp vor der Nase weg. „Man hat natürlich Träume“, sagt die Drittplatzierte rückblickend. Aber eigentlich seien die Spiele in Tokio 2021 erst diejenigen, bei denen sie ursprünglich mit einer Medaille spekulierte. „Alle waren ein bisschen mehr auf Eli fokussiert.“ Sie selbst habe einfach nur schön turnen wollen. Was dabei herauskam, war „ein gigantisches Gefühl“.