Jetzt lesen:
Sprossenwand - Magazin im DTB

 

Gymnastik/Tanz

Neben Gymnastik, Gymnastik und Tanz und DTB-Dance in Wettkampfform gibt es vielfältige weitere Angebote des Deutschen Turner-Bundes im Fachgebiet Gymnastik/Tanz. Jede*r Interessierte*r kann sich hier über sein maßgeschneidertes Angebot informieren!

Das Deutsche Gymnastikabzeichen (DGA) gehört zu den beliebtesten Abzeichen, die im DTB abgelegt werden können. Die vielfältigen gymnastischen Übungen stellen eine Herausforderung und ein attraktives Angebot für Alt und Jung, Frauen und Männer dar.

Immer bekannter werden auch die Gymnastik-Angebote speziell für Männer. Das DGA kann auch von Männern abgelegt werden, im Wahlwettkampf bei Turnfesten und mittlerweile auch auf verschiedenen Wettkämpfen auf Landesebene können sich Männer in den Pflichtübungen mit Seil, Medizin- oder Basketball, Hanteln und Keulen messen.

DM Gymnastik und Tanz in Gersthofen - Tag 2 - Livestream

Ein vielfältiges Angebot

Die Sportart Gymnastik/Tanz wird beim DTB in drei Ausprägungen angeboten:

  • Gymnastik mit Pflicht- und Kürübungen
  • Gymnastik und Tanz
  • DTB-Dance

Die breitensportlich orientierte Gymnastik wird im Deutschen Turner-Bund sowohl als P (= Pflicht)-Übungen als auch als K (= Kür)-Übungen angeboten.
Bei den P-Übungen sind Inhalte, Raumwege und die Musik vorgeschrieben. Sie werden im Rahmen des Wahlwettkampfes bei Turnfesten angeboten, aber auch in der Wettkampfform „Synchron“, bei der zwei Gymnastinnen gleichzeitig die Übung auf der Wettkampffläche präsentieren.


Auch gibt es ein attraktives Angebot für Männer: Pflichtübungen mit dem springenden Medizinball bzw. dem Basketball, Keulen, Seil und Hanteln können im Rahmen des Wahlwettkampfes gezeigt werden.
Die K-Übungen stellen das Bindeglied zur Wettkampfklasse der Rhythmischen Sportgymnastik dar. Auf selbst gewählte Musik stellen sich die Gymnastinnen ihre individuellen Übungen zusammen. Wichtiger Bestandteil sind hier vorgegebene Pflichtelemente, die gezeigt werden müssen. Im Bereich der K-Übungen gibt es sowohl Einzel- als auch Gruppenwettkämpfe.

Auch ein Abzeichen kann in der Gymnastik abgelegt werden: Alle Informationen zum Deutschen Gymnastikabzeichen finden Sie hier.

Beim Wettkampf Gymnastik und Tanz muss jede Gruppe zweimal auf die Fläche: Es wird je eine Gymnastikübung und ein Tanz gezeigt. Bei der Gymnastikübung muss jede Teilnehmerin mit einem Handgerät turnen. Die Platzierung des Mehrkampfes ergibt sich am Ende aus der errechneten Gesamtpunktzahl von der Gymnastikübung und vom Tanz. 

Die Deutschen Meisterschaften Gymnastik und Tanz finden jährlich statt, zu der sich alle Gruppen in ihrem Landesturnverband qualifizieren müssen.

Dance ist beliebter denn je, ist zeitgemäß und zielgruppenorientiert. Jazztanz und Modern Dance sind seit vielen Jahren beliebte Stilrichtungen im Tanz. Aber auch neuere Trends wie HipHop und Street Dance erfreuen sich immer größerer Beliebtheit in den Vereinen. Die Wettkampfform DTB-Dance greift diesen Trend auf: Hier ist Tanz in seiner ganzen Vielfalt zu bewundern: Jazz Dance, Modern Dance, HipHop und weitere Tanztrends. Jedes Jahr findet der Deutschland-Cup DTB-Dance statt, zu dem sich alle Gruppen im Landesturnverband qualifizieren müssen.

Gymnastik/ Tanz

Deutschland-Cup DTB-Dance

Am 16./17.09.2023 fand in einer herzlichen Atmosphäre in Sersheim der diesjährige Deutschland-Cup DTB-Dance statt. Die zweitägige Veranstaltung konnte vor allem mit einer tollen Stimmung in der Halle glänzen.
Gymnastik/ Tanz

Vorbericht Deutsche Meisterschaften Gymnastik und Tanz

Der letzte Wettkampf des Jahres steht vor der Tür. Mit den Deutschen Meisterschaften Gymnastik und Tanz feiert das Fachgebiet Gymnastik am 30.09./01.10.2023 seinen Saisonabschluss.
Gymnastik/ Tanz

Deutschland-Cup DTB-Dance

Mit dem Deutschland-Cup DTB-Dance am 16./17.09.2023 in Sersheim/SW startet das Fachgebiet Gymnastik in das 2. Wettkampfhalbjahr. Gruppen aus 13 Landesturnverbänden haben sich zum höchsten Bundeswettkampf in der Sparte DTB-Dance qualifiziert.
Sitzungen

Bundestagung RSG/Gymnastik in Frankfurt

Am Samstag, dem 09. September trafen sich die Landesfachwart*innen zum Austausch
Gymnastik/ Tanz

Aufgabenbuch Gymnastik nun als digitale Ausgabe verfügbar

Aufgabenbuch Gymnastik | Überarbeitung 2023 mit Ergänzungen
Kampfrichter

Kampfrichterausbildung GYM zur A-Lizenz

Vom 27.-29.10.2023 besteht für Kampfrichter*innen mit aktueller B-Lizenz GYM die Möglichkeit, die Kampfrichter-A-Lizenz zu erwerben.