14.04.2025 | 09:15
Rhönrad &
Cry Wheel
Rhönrad- und Cyr-Wheel-Turnen sind zwei faszinierende Sportarten, die jeweils mit einem beweglichen Turngerät durchgeführt werden. Das Rhönrad setzt sich aus zwei parallelen Stahlreifen zusammen, die durch Sprossen miteinander verbunden sind, das Cyr Wheel besteht nur aus einem Reifen. Sowohl der/die Sportler*in als auch das Gerät bewegen sich gemeinsam auf einer ebenen Oberfläche. Der/die Turner*in nutzt das Rhönrad oder das Cyr Wheel als Hilfsmittel, um typische Turnelemente bzw. tänzerische Bewegungen darin, darauf oder daneben auszuführen.
0
0
Etwa 5.900 Turner und Turnerinnen sind in 221 Sportvereinen in Deutschland aktiv. Deutschland ist die stärkste Cyr Wheel- und Rhönradnation der Welt. Bisher führten deutsche Sportler*innen immer die Medaillenbilanzen bei Weltmeisterschaften im Cyr Wheel und Rhönradturnen an.
Aktuelles aus dem Bereich Rhönradturnen
NEWSLETTER
Rhönradturnen
Einfach anmelden und keine News zu Rhönrad- und Cry Wheelturnen verpassen!
Datenschutzhinweis
Dem Versand des/der Newsletter/s an Ihre Adresse können Sie jederzeit, per E-Mail an redaktion.rhoenrad@dtb.de widersprechen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Ordnungen und Richtlinien
Fachgebietsordnung, Wettkampfordnung, Kaderrichtlinien, Qualifikationsgrenzen, Rahmenbedingungen für Ausrichter
Weitere Informationen finden Sie unter den jeweiligen Bereichen:
Kontakt Technisches Komitee

Vorsitzender Technisches Komitee

Wettkampfwesen | stellvertretender Vorsitzender

Wettkampfwesen

Kampfrichterwesen

Kampfrichterwesen

Leistungs- und Nachwuchsförderung | Bundestrainerin

Aus- und Fortbildung

Cyr

Jugend
Die Mitglieder des TK Rhönradturnen helfen gerne bei Fragen weiter. Schreibt einfach eine-E-Mail an den entsprechenden Ansprechpartner*innen oder an das gesamte TK Rhönradturnen, E-Mail: tk.rhoenrad@dtb.de