Kampfrichterwesen
Liebe Springerinnen und Springer, liebe Rope Skipping-Verantwortliche,
wir freuen uns sehr euch die erste Übersetzung des IJRU Rulebook veröffentlichen zu können. Nach Tschechien sind wir das zweite Land in Europa, dass das Rulebook in der eigenen Landessprache veröffentlicht.
Hier der Link zum Rulebook: Rulebook deutsch
Im TK Rope Skipping haben wir folgendes für die Kampfrichterausbildung festgelegt:
Strukturierung der Lizenzen:
Landesebene Bundesebene
Speed (inkl. Basic) B1 A1
Presentation (inkl. Pres. A und B) B2 A2
Required Elements B3 A3
Difficulty (Inkl. Single Rope und DD) B4 A4
Die Kampfrichter*innen müssen alle Tests im Online-Portal bestanden haben, um zur Schulung auf Landesebene zugelassen zu werden. Die Schulung auf Bundesebene führen die Instructor der jeweiligen Bundesländer durch. Vergabe der B-Lizenz nach Schulung durch die Instructor und einer entsprechenden Prüfung. Ein Einsatz ist erst ab dem vollendetem 16. Lebensjahr möglich (Eintrag in das Kamprichterbuch des DTB).
Zur Teilnahme an der Ausbildung der A-Lizenz wird eine Teilnahme an einem Lehrgang, veranstaltet durch den Kampfrichterbeauftragen des TK / DTB, benötigt. Ein Einsatz ist erst ab dem vollendetem 18. Lebensjahr möglich (Eintrag in das Kampfrichterbuch des DTB)-
Eine Teilnahme am Lehrgang A-Lizenz ist alle 2 Jahre verpflichtetnd. Die Zulassung zur Deutschen Meisterschaft erhalten nur Kampfrichter*innen, die in den letzten 3 Monaten vor der Meisterschaft mindestens 1x pro Monat im Portal geübt haben.
Grundsätzlich werden wir die E4-Ausbildungen den Ländern überlassen und nicht modifizieren.
Kampfrichterumschulung auf das neue Regelwerk der IJRU (Rulebook 4)
Hier finden Sie weitere Informationen: Ausschreibung Umschulung IJRU Rulebook 4