Die Ausbildung zum/zur Trainer*in B Leistungssport umfasst insgesamt ca. 120 Lerneinheiten und ist in drei Teile unterteilt, einen fachübergreifenden Teil (mind. 58 LE), einen fachspezifischen Teil (mind. 34 LE) und eine Hospitation (mind. 30 LE). Alle Ausbildungsteile müssen unabhängig voneinander erfolgreich abgeschlossen werden. Die Reihenfolge der Ausbildungsteile spielt dabei keine Rolle.
Des Weiteren sind im Anschluss an den fachübergreifenden Teil die beiden Onlinekurse zu Anti-Doping (NADA), sowie des Ehrenkodex zu absolvieren.
Die Ausbildung zum/zur Trainer*in B Leistungssport umfasst neben der Einheiten in Präsenzveranstaltungen jeweils auch Online-Phasen. In diesen Online-Phasen beschäftigen sich die Teilnehmer*innen bereits mit den Inhalten der Ausbildung und absolvieren erste Aufgaben. Die Online-Phasen beginnen 3 Wochen vor dem jeweiligen Ausbildungsteil, die Teilnehmer*innen erhalten hierzu nähere Informationen.
Die Hospitationen im Umfang von 30 LE (1 LE = 45 min) müssen während der Ausbildung im Leistungssport absolviert werden. Die Hospitationen sollten möglichst in einer DTB Turn-Talentschule (TTS), einem DTB Turn-Zentrum (TZ) oder einem DTB Bundesstützpunkt (BSP), durchgeführt werden, in der die Teilnehmer*innen nicht bereits selbst tätig sind. Zum Abschluss der Ausbildung ist eine Bestätigung einzureichen. Max. 15 LE können auch vor der Ausbildung bereits durchgeführt werden, max. 15 LE können auch durch eine Fortbildung der DTB Turn-Akademie anerkannt werden.
Die Tätigkeit der Trainerin / des Trainers B Leistungssport umfasst die Talentsichtung, -förderung und -bindung auf der Basis leistungssportlich orientierter Trainings- und Wettkampfangebote in der jeweiligen Sportart.
Schwerpunkte sind Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des Grundlagen- und Aufbautrainings bis hin zum Anschlusstraining. Verbindliche Grundlage hierfür sind die Rahmentrainingskonzeptionen des Deutschen Turner-Bundes der jeweiligen Sportart.
Mindestalter 18 Jahre (zum Beginn der Ausbildung)
Besitz der Trainer/in C-Lizenz Leistungssport in der jeweiligen Sportart
Mindestens einjährige Trainertätigkeit im Verein seit Erwerb der Trainer/in C-Lizenz Leistungssport
Selbsterklärung (Siehe Formular)
Art des Dokuments im GymNet: Sonstiges
Bezeichnung des Dokuments im GymNet:
name-vorname-trainer_b_ausbildung-selbsterklaerung-formular
Befürwortung durch die Geschäftsstelle des jeweiligen Landesturnverband. (Siehe Formular)
Art des Dokuments im GymNet: Sonstiges
Bezeichnung des Dokuments im GymNet:
name-vorname-trainer_b_ausbildung-befuerwortung_ltv-formular
Passfoto
Art des Dokuments im GymNet: Lichtbild
Bezeichnung des Dokuments im GymNet:
name-vorname-trainer_b_ausbildung-passbild
Die Anmeldung zur Ausbildung erfolgt über das DTB GymNet, sie kann sowohl als Einzelmelder, als auch über den Vereinsadmin erfolgen. Ihre Anmeldung ist jedoch erst abgeschlossen, wenn Sie die geforderten Unterlagen für die Teilnahme an der Ausbildung eingereicht haben.
Für die Einreichung der Unterlagen, sowie für die spätere Lizenzverwaltung, benötigt jede/r Teilnehmer/in der Ausbildung ein eigenes GymNet Login. Die Unterlagen sind im GymNet unter "Meine Personendaten" und dem Reiter "Dokumente" hochzuladen.
Mit dem Hochladen des komplett ausgefüllten Formular "Befürwortung durch den Landesturnverband" (siehe unten) sind, neben der Befürwortung des LTV, auch die Voraussetzungen "Vereinsmitgliedschaft" und "C-Lizenz" erfüllt. Diese beiden Dokumente müssen nicht extra hochgeladen werden. Bitte beantragen Sie das Ausfüllen des Formulars bei der Geschäftsstelle ihres LTV und bezeichnen Sie es wie beschrieben. Eine Übersicht aller LTV finden sie hier.
Das Passbild bezeichnen Sie bitte ebenso wie beschrieben.