Jetzt lesen:
Sprossenwand - Magazin im DTB
Aerobicturnen

Platz 8 für die Senior Gruppe im EM Finale

Senior Gruppe nach 16 Jahren erstmals in einem EM Finale - Trainerteam zieht positive EM-Bilanz
Wettkämpfe

Startrechteverlängerung im TURNPORTAL für 2024

Die Verlängerung der Startrechte im TURNPORTAL für das kommende Jahr ist für die Vereinsadmins als Einzel- und Sammelverlängerung möglich.
Aerobicturnen

Finalplatz für die Senior Gruppe

Am zweiten Qualifikationstag gab das deutsche Team erneut alles im Kampf um die begehrten Finalplätze.
Aerobicturnen

Leider kein Finalplatz beim 1. Qualifikationstag

Dennoch gelungener Auftakt bei den Europameisterschaften im Aerobicturnen in Antalya

Was ist Aerobicturnen?

Was ist Aerobicturnen?

Die Ursprünge gehen auf den US-amerikanischen Arzt Dr. med. Kenneth H. Cooper zurück, der in den 60er Jahren erstmals ein aerobes Training zur Stärkung von Herz und Lunge entwickelte. Cooper löste in Amerika einen Fitness-Boom aus, in dessen Folge Ausdauertraining in Gymnastikprogramme integriert wurde. Der weltweite Durchbruch kam 1982, als Jane Fonda Aerobic als ihr Gymnastikprinzip vermarktete und Aerobic so vor allem bei jüngeren Frauen sehr populär wurde.

Aerobic umfasst die Fähigkeit ununterbrochen komplexe und hochintensive Bewegungen zu zeigen, die von dem traditionellen Aerobic Dance stammen.

Aerobicturnen als Wettkampfsportart des DTB:
Aerobicturnen ist ein Angebot des Deutschen Turner-Bundes für Gruppen, Trios, Paare und Einzelstarter, die Aerobic als Wettkampfsport betreiben möchten. Die Grundlage einer Wettkampfübung besteht aus Aerobic-Schritten und Kombinationen, die zu einer interessanten, sportarttypischen Choreographie zusammengeführt werden. Dabei spielen die Struktur der Übung als ein Ganzes, der Schwierigkeitsgrad der Elemente, die Gesamtheit der Bewegungsmuster, die Originalität und Kreativität in Bezug auf Verbindungen von Schritten und Elementen zur Musik eine besondere Bedeutung.


Folge Aerobicturnen Deutschland