
Verbandsstruktur
des Deutschen Turner-Bundes
Verschiedene Arbeitsbereiche
Der Deutsche Turner-Bund ist der Spitzenverband für Turnen und Gymnastik und vereint unter diesem Dach eine Vielzahl von Sportarten und turnerische Fachgebiete. Diese Sportarten betreut der DTB nach seinem Selbstverständnis ganzheitlich jeweils als Leistungs- und Wettkampfsport sowie als Freizeit- und Gesundheitssport.
Um die Tätigkeit des Verbandes in zwei speziellen Arbeitsbereichen besonders konzentriert und effizient angehen zu können, sind in Ergänzung des Kernbereiches der Sportarten zusätzliche Strukturen vorgesehen: Dies betrifft zum einen den Verbandsbereich Olympischer Spitzensport, der sich ausschließlich mit der professionellen Betreuung der Kader-Athleten in den Olympischen Programmsportarten befasst, natürlich in Verzahnung mit dem entsprechenden Technischen Komitee. Dies betrifft zum anderen den Verbandsbereich Allgemeines Turnen, der sich gezielt mit den Trends und Entwicklungen im Freizeit- und Gesundheitssport von Turnen und Gymnastik, Angebote für die Zielgruppen Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer und Ältere befasst, ebenfalls in Verzahnung mit den Technischen Komitees.
Wie der DTB funktioniert
Die Organisation und die Aufgaben des DTB

Der Deutsche Turner-Bund (DTB) hat vielfältige Aufgaben und Ziele, die nur gemeinsam mit dem Präsidium und vielen ehrenamtlichen Gremien bewältigt werden. Wie genau sich der DTB zusammensetzt und welche ehrenamtlichen Gremien in den verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten ist im PDF-Dokument nochmal ausführlich erklärt.
Der DTB und seine Organe
- Der Hauptausschuss
Den Hauptausschuss bilden die gewählten Mitglieder des Präsidiums mit je einer Stimme
die Präsidentinnen bzw. Präsidenten der Landesturnverbände oder deren Vertreterinnen bzw. Vertreter mit qualifiziertem Stimmrecht
- und mit je einer Stimme:
die gewählten Mitglieder des Bereichsvorstandes Allgemeines Turnen
die gewählten Mitglieder des Bereichsvorstandes Sportarten-Entwicklung
die gewählten Mitglieder des Bereichsvorstandes Olympischer Spitzensport
die gewählten Mitglieder des Vorstandes der DTJ
die gewählten Mitglieder des Finanz- und Verwaltungsrates
die Vorsitzenden bzw. stellvertretenden Vorsitzenden der Technischen Komitees
ein gewähltes Mitglied des Ausschusses für Personalentwicklung, Frauen und Gleichstellung
- Die DTJ-Vollversammlung bilden:
Jugendhauptausschuss
Vorstand der Deutschen Turnjugend
Ausschüsse
Der Deutsche Turntag
Der Deutsche Turntag ist das oberste beschlussfassende Organ, sozusagen auch das Parlament des Deutschen Turner-Bundes, bei dem alle zwei Jahre gemeinsam mit den stimmberechtigten Führungskräften aus den Führungsgremien der Landesturnverbände und des DTB wichtige verbandspolitische und zukunftsweisende Entscheidungen getroffen werden.
Um die Tätigkeit des Verbandes in zwei speziellen Arbeitsbereichen besonders konzentriert und effizient angehen zu können, sind in Ergänzung des Kernbereiches der Sportarten zusätzliche Strukturen vorgesehen: Dies betrifft zum einen den Verbandsbereich Olympischer Spitzensport, der sich ausschließlich mit der professionellen Betreuung der Kader-Athleten in den Olympischen Programmsportarten befasst, natürlich in Verzahnung mit dem entsprechenden Technischen Komitee. Dies betrifft zum anderen den Verbandsbereich Allgemeines Turnen, der sich gezielt mit den Trends und Entwicklungen im Freizeit- und Gesundheitssport von Turnen und Gymnastik, Angebote für die Zielgruppen Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer und Ältere befasst, ebenfalls in Verzahnung mit den Technischen Komitees.