Kampfrichterwesen
Die Kampfrichter*innen sind für die Bewertung der Übungen verantwortlich. Das Kampfgericht unterteilt sich in die Bewertung der Schwierigkeiten (D), der Artistik (A) und der Ausführung (E). Die D-Kampfrichter*innen beurteilen die von den Gymnastinnen in ihrer Übung gezeigten Schwierigkeitselemente. Dabei werden Körperschwierigkeiten (DB) und Gerättechnische Schwierigkeiten (DA) getrennt voneinander bewertet. Aus den beiden Teilwerten wird die D-Note gebildet. Die A-Kampfrichter*innen bewerten die Komposition und künstlerische Fehler, nach deren Abzug die A-Note übrigbleibt. Die E-Kampfrichter*innen bewerten technische Fehler, nach deren Abzug sich die E-Note ergibt. Die Endnote einer Übung berechnet sich schließlich aus diesen drei Bestandteilen.
FIG-Reglement 2022 - 2024
Mehrsprachige Versionen stehen zum Download auf der FIG-Homepage
Arbeitsmaterial
Für die Arbeit der Kampfrichterinnen stehen folgende Dateien zum Download
- Merkblatt Anzüge (Stand: 09.08.2023)
pdf, 641.4 KB
- Anforderungen Einzel und Gruppe 2023 (Stand 24.02.2023)
pdf, 615.8 KB
- Symbole 2022 (Stand 07.03.2022)
pdf, 816.7 KB
- Wettkampfprogramm 2024 (Stand: 29.06.2023)
pdf, 38.4 KB
- Normen der Handgeräte seit 2023
pdf, 445.2 KB
- Kampfrichterausbildungsordnung (gültig ab 01. Januar 2023)
pdf, 136.4 KB
- Wettkampf- und Kampfrichterordnung (gültig ab 01. Januar 2023)
pdf, 298.5 KB
Wertungsunterlagen
Für die Wettkämpfe stehen folgende Druckvorlagen zur Verfügung
- Zettel A Einzel - 2022
pdf, 628.2 KB
- Zettel A Gruppe - 2023
pdf, 624.5 KB
- Zettel DB DA Einzel - 2022 (Stand 07.03.2022)
pdf, 505.4 KB
- Zettel DB DA Gruppe - 2022 (Stand 07.03.2022)
pdf, 496.0 KB
- Zettel E Einzel+Gruppe - 2022 (Stand 07.03.2022)
pdf, 541.0 KB
- Gerätekontrolle
pdf, 78.4 KB
- Linienrichter
pdf, 78.3 KB
- Zeitnehmer
pdf, 78.6 KB