Umsetzung auf Landesebene
Das vom GKV-Bündnis für Gesundheit geförderte Projekt AuF leben wird in enger Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Turner-Bund und sieben Landesturnverbänden umgesetzt.
In den Ländern können jeweils bis zu 10 Tandems (Bayern: bis zu 20 Tandems) das Projekt mit Unterstützung des Landesturnverbandes umsetzen und eine Anschubfinanzierung erhalten.
Übersicht Landesturnverbände
Folgende Landesturnverbände setzen AuF leben um:
- Bayerischer Turnverband (BTV),
- Landesturnverband Mecklenburg-Vorpommern (LTV M-V),
- Rheinhessischer Turnerbund (RhTB)
- Saarländischer Turnerbund (STB),
- Sächsischer Turn-Verband (STV),
- Landesturnverband Sachsen-Anhalt (LTV/S-A) und
- Schleswig-Holsteinischer Turnverband (SHTV).
Auf der Seite des jeweiligen Landesturnverbandes finden Sie einen Überblick über alle Tandems, die das Projekt bereits umsetzen und erhalten die Kontaktdaten des AuF-Beraters bzw. der AuF-Beraterin.
Übersicht Projekt-Tandems
Folgende Tandems setzen das Projekt AuF leben bereits um:
(Stand 18.09.2023)
Umsetzung von AuF leben auf kommunaler Ebene
Im folgenden Video sind einige Beispiele zur Umsetzung auf kommunaler Ebene dargestellt.
